Beer Can Chicken, klingt barbarisch und das ist es wohl auch ein wenig 😀 Man stopft einem armen Hähnchen eine Dose Bier in den Hintern. Klingt komisch schmeckt aber furchtbar lecker.
Die Zutaten lauten :
- 1 Ganzes Hähnchen
- Salz
- Pfeffer
- Maggi
- 4-5 Knoblauchzehen
- 1 Bund Rosmarin
- circa 100 Gramm Butter (zimmerwarm)
- 1 Dose Dunkelbier (am besten Guiness)
Zuerst fangen wir mit der Dose Bier an, ihr benötigt nur eine halb gefüllte Dose, also solltet ihr sie bis zur Hälfte leeren, wie ihr das macht bleibt euch überlassen 😀
Nun kommen wir zu den Kräutern und den Gewürzen. Mischt einen Teelöffel Salz mit einem Teelöffel Pfeffer in einem Mörser und gebt 2 Zehen Knoblauch hinzu. Jetzt hackt ihr den Rosmarin klein und gebt auch ihn mit in den Mörser. Diese Mischung gebt ihr über die Butter und vermischt alles zu einer Masse. Die restlichen Knoblauchzehen zerdrückt ihr und werft sie in die Bierdose, ebenso circa einen Teelöffel Maggi.
Jetzt ist das Hähnchen an der Reihe, nehmt es und löst vorsichtig die Haut von dem Fleisch ohne diese aber ab zu ziehen . Dies ist am einfachsten oben am Halsbereich , von dort aus könnt ihr mit 2-3 Fingern zwischen Haut und Brust fahren und so die Haut vorsichtig lösen. In den Zwischenraum zwischen Fleisch und Haut reibt ihr nun die Hälfte der Butter, die restliche Buttermischung wird außen auf dem Hähnchen verrieben und verteilt . Zum Schluss setzt ihr das Huhn auf die Bierdose und alles entweder in eine große Auflaufform oder auf ein Blech. Das Huhn sollte oben am „Hals“ verschlossen werden, am ehesten mit Zahnstochern.
Der Ofen sollte auf 200 Grad Umluft vorgeheizt sein, denn nun stellt ihr das Huhn in den Ofen. Das Vögelchen sollte mindestens für 30 Minuten im Ofen verweilen, bis es goldbraun ist. Nun könnt ihr das Huhn aus dem Ofen holen und vorsichtig mit einer Zange von der Bierdose heben. Jetzt könnt ihr endlich essen, Ich wünsche euch einen guten Appetit 🙂