in ,

Biskuitschnecken – ein Hingucker auf jeder Kinderparty

Du erfährst kurzfristig dass ein Kindergeburtstag gefeiert wird und nicht viel Zeit zum Vorbreiten hast. Was tun?

Es soll ansprechend für Kids sein, schmecken und auch kurz von der Zubereitung sein.

Biskuitroulade mit Marmelade ist schnell fertig, vor allem  mit Marmelade gefüllt, aber nur Biskuitroulade alleine ist jetzt nicht sehr spektakulär noch ein Hingucker. Deshalb habe ich Biskuitschnecken gezaubert. Was ihr dafür braucht findet ihr hier.

Zutaten:

6 Eier,

180g Kristallzucker

180g Mehl

etwas Vanillezucker

1 Pkg Mini Schaumküsse (bekomme ich in Ö bei Hofer oder Lidl)

1 Pkg Mikado Schokosticks

Zuckeraugen

und etwas Schokolade zum Kleben

Zubereitung:

Mit meiner Kenwood trenne ich schon lange keine Eier für Biskuit mehr. Ich schlage die Eier mit Zucker gemeinsam auf. Dafür ca 15-20min auf hoher Stufe mit dem Ballonbesen. Mit 180 C Heissluft (habe auch gar keine O/U) und ca 10-12 min backen. Entweder Stäbchenprobe machen, oder per Fingerdruck testen. Wenn es zu fest ist, lässt es sich schlecht rollen.

Biskuit auf bezuckertes Geschirrtuch stürzen, Backpapier abziehen (eventuell vorher noch mit kalten Wasser bepinseln) und gleich mit dem Tuch einrollen. Falls nur Marmelade hinein kommt, kann man die gleich nach dem Backen und vor dem einrollen füllen. 

Für die Schnecken nicht die ganze Biskuitplatte bestreichen, da ihr einen ca 4-5cm dicken Streifen benötigt um dort die Schaumküsse zu platzieren. Ich hätte die Roulade etwas enger rollen können. Die Rolle in Scheiben schneiden und jede Scheibe aufstellen. Breite könnt ihr variieren. Ich habe zirka die Breite der Schaumküsse genommen. Den nicht bestrichenen Teil aufklappen. Die kleinen Schwedenbomben/Schaumküsse mit Marmelade bestreichen und auf den offenen, nicht bestrichenen Teil stellen. Durch die Marmelade klebt das recht gut.

Für die Fühler habe ich die Mikado Schokosticks verwendet und den obersten schokoladigen Teil abgeschnitten. Entweder  zurechtgeschnittenen Schokosticks vor dem drauf setzen in die Bomben stecken oder nachher. Ich habe es vorher gemacht und auch mit einem Zahnstocher schon Löcher gemacht, daß sie mir bei den Schokosticks nicht brechen. Die Zuckeraugen klebe ich mit etwas erwärmter Schoko auf. Wer will und Zeit hat kann auch noch einen Zuckermund aufkleben. Ich habe das weg gelassen.

Tipp: Um die fertigen Schnecken nicht hin und her heben zu müssen, habe ich die Scheiben gleich auf der Servierplatte platziert bevor ich diese fertig dekoriert habe.


Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von cgp

Als Genussmensch liebe ich es zu kochen und zu backen. Auch gerne für Freunde und Familie. Wer mich kennt, weiß das ich Spontanität und Kreativität sehr schätze. Deshalb geht es auch in meiner Küche oft kreativ und spontan zu. 🙂 Kreativ heißt für mich nicht unbedingt im Vorfeld großartig zu planen was ich koche. Das gibt es auch. Es bedeutet für mich eher, kreativ mit den Zutaten die der Kühlschrank, oder die Vorratskammer hergibt, Gerichte zu kreieren die schmackhaft sind. Unter anderem auch zu überraschen, was daraus wird. Manchmal auch mich selbst.

Werbung

Schnelles Weißbrot

Quesadillas – Hühner Quesadillas