in

Bratapfel Bienenstich

Hallo Leute!

Mein erstes Rezept, dass ich mit euch teilen möchte, ist mein Bienenstich. Passend zur Jahreszeit, dem kalten Wetter und auch passend zur Vorweihnachtszeit habe ich diesen leicht abgewandelt.

 

Zutaten für den Boden:

  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 170g feiner Zucker
  • 125g Mehl
  • 1 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 30g weiche Butter
  • ca. 50g gehobelte Mandelblättchen
  • 1-2 EL Vanillezucker (je nach belieben)

 

Zubereitung des Teiges:

Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform am Boden mit Backpapier auslegen und die Ränder bitte NICHT fetten! Eier trennen und das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen. Während dem steif schlagen des Eiweißes, den Zucker langsam dazurieseln lassen. Anschließend das Eigelb langsam einrühren. Das Mehl und Backpulver mischen, sieben und vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Eiermasse heben. Fertigen Teig in Springform füllen. Die weiche Butter in kleinen Flocken über dem Teig verteilen und die Mandelblättchen darüber verteilen. Vanillezucker über Mandelblättchen streuen und Kuchen bei 180 Grad ca. 25 – 30 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.

 

Zutaten für die Vanillecreme:

  • 2 Päckchen Vanillepudding
  • 750ml Milch
  • 80g Zucker
  • 100g Butter
  • 100g Sahne

 

Zubereitung der Creme:

Puddingpulver mit einem Glas Milch glatt rühren. Zucker und restliche Milch im Topf zum kochen bringen und glatt gerührte Masse einrühren. Eine Minute weiter rühren bis der Pudding andickt. Fertig gekochten Pudding abkühlen lassen.

TIPP: Beim abkühlen des Puddings eine Klarsichtfolie direkt auf den Pudding legen, damit dieser keine Haut bilden kann.

Unter abgekühlten Pudding weiche Butter unterrühren. Sahne in einem extra Gefäß steif schlagen und ebenfalls unter Puddingmasse heben.

 

Zutaten für Bratapfel:

  • Ca. 3-4 Äpfel
  • Zimt nach belieben
  • kleiner Schuss Apfelsaft (ich nehme selbst gemosteten naturtrüben von Papa)

 

Zubereitung des Bratapfels:

Äpfel schälen, entkernen und klein schneiden. mit einem kleinen Schuss Apfelsaft (wirklich nicht viel) in einem kleinen Topf leicht andünsten und Zimt (nach belieben) dazu geben. Ebenfalls abkühlen lassen.

 

Fertigstellen:

Wenn alles abgekühlt ist, geht es an das zusammensetzen. Dazu den Boden in der Mitte auseinander schneiden. Die Hälfte der Puddingmasse auf dem unteren Boden verteilen. Bratapfel auf der Puddingmasse verteilen und darüber restliche Puddingmasse geben und wieder verstreichen. Auf der zweiten Puddingschicht dann den oberen Teig setzen (der mit Mandeln). Für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen damit der Pudding schön durch gekühlt ist.

 

Viel Spaß beim nach machen und Liebe Grüße

Euere Vani

 

P.S. Freu mich auch über euere Bilder !

 

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von Vanessa

Ich komme aus der Nähe von Nürnberg. Meine Hobbys sind das lesen, fotografieren und natürlich das kochen und backen. Das schönste als Hobbyköchin und vor allem Bäckerin ist, anderen Leuten damit eine riesige Freude machen zu können und sich über Lob selbst freuen zu können. Zudem finde ich backen total entspannend. Nach einem stressigen Tag, stelle ich mich gerne um wieder Ruhe zu finden in die Küche und backe einen Kuchen.

Werbung

Süßkartoffel-Erdnuss-Suppe

Weinbeisser oder auch Nusszwieback