Das war wieder das perfekte Duo. MF (Multifry Heissluftfritteuse) und CC (Cooking Chef) schon wieder gemeinsam im Einsatz??
Cannelloni Torte 2fach gefüllt. Cannelloni selbst gemacht. Wer das nicht machen möchte kann auch die getrockneten aus dem Supermarkt kaufen.
1x Bolognese
1x Ricotta Spinat Pecannuss
Bechamel in der CC sowie gestern die Cannelloni
Cannelloni Teig
450 gr. Hartweizengrieß
50 gr. Mehl 00
2 Eier aufgefüllt mit Wasser bis 200 ml
Ricotta Spinat Pecannuss Füllung:
500g Blattspinat
1 Ei
1EL Parmesan (oder geriebenen Mozzarella – in meinem Fall beides)
250 g Ricotta
ca 8-10 Pecan Nüsse
Knoblauchpaste
1 kleine Charlotte
Muskat
Bolognese – kennt ihr alle. Ich habe aus Zeitmangel und spontaner Idee keine richtige gemacht, sondern die Schnellvariante.
1 Pkg oder 500g Dose passierte Tomaten
Für die Bechamel Sauce:
60g weiche Butter
60g Mehl
1/2l Milch
SZ, weißer Pfeffer und etwas frisch gemahlener Muskat
Alle Zutaten in die Schüssel der Cooking Chef geben und mit Ballonschneebesen verrühren. Ist die Butter nicht weich genug, Temperatur auf 30 Grad stellen. Wer mag kann auch den Blender zum Mixen nehmen, hat aber damit ein Teil mehr zum Spülen. Dann Flexi Rührelement einsetzen, Temperatur auf 120 Grad stellen, Rührintervall 1, ca. 5 Min. kochen lassen. Gegebenenfalls mit etwas Milch verdünnen. Natürlich kann man die Sauce auch ganz normal im Topf machen. Ich bin hier mit der Cooking Chef verwöhnt und liebe diese Funktionen, wie Temperaturen zum Rühren dazu schalten zu können.
Zubereitung:
Die Cannelloni habe ich mit der Pasta Fresca von Kenwood gemacht, die ich inzwischen verkauft habe und den Philips Pastamaker Viva für Nudeln verwende. Den Teig hatte ich mit K-Haken gemacht und 1 oder 2 Stunden stehen gelassen. Dann mit Multizerkleiner und Messer nochmals zerkleinert und dann immer einen Teil auf die Schale gegeben. Cannelloni Matrize dank Maurizio Prazza’s Tipp nicht nur bei ihm/Pastidea gekauft, sondern auch vorher in warmes Wasser gelegt. Dann auf Stufe 2 oder 3 (glaube ich) durchgelassen und mit dem Messer geschnitten. Den Abschneider habe ich nach der 3 oder 4 Cannelloni abmontiert. Der hat nur gequetscht.
Die fertigen Nudeln habe ich gleich in die MF Pfanne gestellt und abgedeckt im Backrohr über Nacht stehen lassen. Sonst etwas antrocknen lassen, bei direkter Verwendung. Ich bin an dem Abend nicht mehr dazu gekommen die Pasta fertig zu machen, deshalb am nächsten Tag..
Für die Ricotta Spinat Füllung frischen Blattspinat mit Schalotten und selbstgemachter Knoblauchpaste angeröstet bzw. etwas gendünstet. Spinat rausgenommen und abkühlen lassen. Währenddessen Fleisch mit Schalotten und Knoblauchpaste in der selben Pfanne angeröstet, Sellerie und Karotte hineingerieben und mit passierten Tomaten gedünstet. Gewürze dazu und auch abkühlen lassen. (Das war die schnelle Bologonese). Ricotta mit Ei, Käse vermischen und gehackte Nüsse sowie ausgekühlten Spinat vermischen. Jede Masse in einen Spritzbeutel füllen.
Jetzt die eine Hälfte der Cannelloni füllen. Wobei ich zuerst am Boden der MF Pfanne etwas Tomatensauce und Bechamel verstrichen habe.
Zweite Hälfte mit Bolognese füllen. Die restliche Tomatensauce obenauf verteilen und dann die Bechamel bestreichen. Geriebener Mozzarella und geriebenen Parmesan verteilen.
In der MF auf Backofenfunktion Stufe 3 ca. 35 min backen. Ich habe zwischendurch einmal Alufolie drauf gelegt und vor Schluss wieder abgenommen. Dann noch auf Stufe 4 ca. 5min fertigbacken. Im Backofen würde ich 180C nehmen und dann zum gratinieren etwas höher drehen oder den Grill dazu schalten.