(German follows English)
Can there ever be enough banana bread recipes? Well, actually I’m fully living according to the motto „The more the better“ in this case. I love trying new versions again and again and apart from that, it is the perfect way to rescue my overripe bananas from ending up in the trash. So far , I don’t know anyone who hasn’t found a banana bread recipe which is matching his or her taste either, did you?
Hoover, I have to admit that I am struggling sometimes because I don’t know which one I would like to bake. Life’s tough…
This time I wanted to do a banana bread which is high in protein but without protein powder. Moreover, this one has also become oil-and sugar free. Nevertheless it is still paced with healthy fats and a natural sweetness by using chia seeds and some agave nectar.
And for all of you, who are doubting about their baking skills: Don’t worry, this banana bread is a guaranteed success and you are not able to mess it up! I promise! I think it is the simplest and easiest banana bread I’ve ever done and only contains ingredients that you might have at home every time. It comes with no-frills, which makes it even more universal. No matter if enjoyed plain or topped with cream, jam or nutmeg..
Ingredients (18cm loaf/10 slices):
- 25g Chia seeds + 3 Tbsp. lukewarm water
- 3 overripe bananas (300g)
- 2 Tbsps. agave nectar or maple sirup
- 150g unsweetened applesauce
- 50g oats
- 150g spelt flour (I used type 630)
- 2 Tsp. baking powder
- 1 pinch of cinnamon
- 1 pinch of cardamom
Instructions:
- Mix the chia seeds and the water and let them swell for 10 minutes.
- Meanwhile you can already reheat the oven to 180°C at static upper and lower heat.
- Mash the banana in a bowl and add the male sirup/agavenectar and the apple sauce. Stir to combine.
- Add now also the other ingredients and the chia „egg“ once the 10 minutes are over. Stir well until well blended.
- Lubricate the loaf with some vegan margarine and flour it in order to avoid sticking of the bread in the end.
- Pour the dough into the loaf and bake for 60-70 minutes. Test with a skewer if the banana bread is baked through. If there is nothing sticking on the skewer, you can remove it from the oven and the loaf and let it cool down on a cooling rack.
Tip for Serving:
Enjoy with some vegan cream or another sweet spread. Of course it tastes also plain very very well.
You can easily freeze this banana bread. I prefer cutting it in slices before placing it in the freezer, so it’s easier to take it out serving by serving. I put it into the toaster most of the time, so it’s warm again. This works perfectly and it tastes sill great.
German
Kann man jemals genug Bananenbrot Rezepte haben? Also ich lebe hier ganz nach dem Motto „Je mehr desto besser“. Ich liebe es immer wieder neue Varianten zu probieren und für mich ist es einfach die allerbeste Art und meine überreifen Bananen vor dem Müll zu retten. Ich kenne wirklich kaum jemanden, der noch nicht ein Bananenbrot gefunden hat, welches genau seinen Geschmack trifft.
Ich kann mich mittlerweile allerdings nur noch sehr schwer entscheiden, welches ich backen soll. Man hat es schon nicht leicht…
Dieses Mal hatte ich aber wieder einmal Lust etwas neues zu probieren und ohne Proteinpulver oder ähnliches ein recht eiweißreiches Bananenbrot zu backen, welches auch ganz ohne Öl und Zucker auskommt. Dennoch enthält es viele gesunde Fette und eine natürliche Süße.
Und für alle, die an ihren Backkünsten Zweifel hegen: Keine Sorge, dieses Bananenbrot ist gelingsicher!! Versprochen!
Ich glaube es st auch das einfachste Bananebrtot, welches ich bisher ausprobiert habe. Ganz ohne Schnickschnack sondern nur mit den Basics, die ich eigentlich immer auf Vorrat habe. Umso universeller ist es. Egal ob mit Sahne, Schokocreme, Nussmus, Marmelade oder ganz pur, es passt überall zu.
Zutaten (18cm Kastenform/ca. 10 Stücke):
- 25g Chiasamen + 3EL lauwarmes Wasser
- 3 überreife Bananen (300g)
- 2 EL Agavendicksaft order Ahornsirup
- 150g ungeübten Apfelmus/Apfelmark
- 50g Haferflocken
- 150g Dinkelmehl (ich habe Typ 6230 verwendet)
- 2 TL BAckpulver
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Kardamom
Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Rührt zuerst die Chiasamen in das lauwarme Wasser ein und lasst sie für 10 Minuten quellen.
- Heizt den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vor.
- Nun geht es an den Teig. Hierzu zermatscht ihr in einer Rührschüssel die Bananen und gebt den Ahornsirup/Agavendicksaft und das Apfelmark hinzu. Verrührt alles gut.
- Gebt nun sowohl trockenen Zutaten und das Chia Ei hinzu als auch die Gewürze hinzu. Mixt alles mit eurem Handrührgerät zu einem gleichmäßigen Teig.
- Nehmt eure Kastenform zur Hand und fettet diese mit etwas veganer Margarine ein. Bestäubt sie gleichmäßig mit etwas Mehl, sodass sich das Brot später gut aus der Form lösen lässt.
- Gebt den Teig in die Form und backt das Bananenbrot für 60-70 Minuten. Macht zum Schluss die Stäbchenprobe um zu sehen ob das Brot gut durchgebacken ist.
- Sobald das Brot fertig ist, holt es aus dem Ofen und stürzt es aus der Form. Lasst es nun auf einem Kuchengitter auskühlen.
Serviertipp:
Das Bananenbrot schmeckt natürlich pur schon toll, aber wer mag kann es auch gerne noch mit einem Klecks veganer Schlagsahne garnieren oder mit einer selbstgerechten Marmelade bestreichen.
Man kann das Brot übrigens auch super einfrieren. Am besten ihr schneidet es direkt in Scheiben bevor ihr es einfriert, dann habt ihr es später leichter. Einfach portionsweise aus dem Kühlfach nehmen und toasten. Das schmeckt super !
Viel Spaß beim Backen,
Lisa