(German follows English)
Christmas cookies belong to the Christmas time just as the traditional Christmas tree. But I think you might have already noticed, that both, Lisa and I, love baking Christmas pastries and cookies.
Especially for my children, the baking of Christmas cookies is an important ritual. I’m very glad they like assisting in this and have fun. Therefore, the most suitable task they can take over, is the cutting out of cookies, isn’t it? They are really enthusiastic about it, however I find it a very exhausting work. But they like it, so it’s perfect.
We have a huge selection of many different shapes and because the cookies are meant to be a snack during the whole Pre-Christmas period, it’s kind of a “mass production” 😀 Often, friends come over, so we can enjoy this baking session together. Although there are many people teeming in the kitchen, it’s just wonderful. Christmas music is playing, we’re singing and everything smells so good.
That’s also the reason, why many cookies are already eaten when they’re still warm and fresh. Every year I increase the mass of dough to ensure that there will be enough cookies until Christmas!
This year we tried an additional recipe form the “clean-Eating” concept, I cannot hold back from you. The cookies taste delicious and are super crunchy. The eggs, that are normally used in our recipes has been replaced by apple compote, which makes the cookies also a bit fruity in taste and the raw dough can be “snacked” without any risks 🙂
But now enough words, let’s start baking!!
Ingredients:
- 2 eggs or an egg alternative (such as apple compote, chia seeds and water etc.)
- 4 Tablespoons of
- the pulp of one vanilla bean
- 100g coconut sugar
- 160g coconut oil (solid)
- 140g buckwheat flour
Instructions:
- Mix all ingredients and kneat a ball of dough. It works best if you do it by hand.
- Place the dough in the fridge for approximately 1 hour.
- After this time, roll out the dough, using a rolling pin.
4. Now you only have to cut out the cookies with the cutters of your favorite shape (angles, stars, Christmas trees, raindeers,..)
5. Place the cookies on a baking sheet, covered with baking paper and bake the cookies in the preheated oven at 180°C.
(10 minutes should be enough)
6. When they are done you can decorate them with your favorite toppings: chocolate, sugary icing, sprinkles,…
There are no limitations 🙂
Have fun and enjoy your christmas cookies 🙂
Carina
German
Was gehört zu Weihnachten dazu wie ein Tannenbaum? Richtig! Plätzchen. Aber nicht nur das Essen als solches, sondern auch das „Plätzchenbacken“ ist, gerade für meine Kinder ein wichtiges vorweihnachtliches Ritual. Und wobei können Kinder besser helfen als beim Ausstechen? Eine „Arbeit“, die ich als Mama bei Unmengen von Teig teilweise eher mühselig finde. Meine Kinder können sich nichts Schöneres vorstellen.
So hole ich jedes Jahr die immer größer werdende Auswahl an Förmchen aus dem Schrank und wir gehen in die Massenproduktion. Oft kommen sogar Freunde vorbei, die an diesem Ritual teilhaben wollen, so dass es immer wuselig, duftend und einfach wunderbar weihnachtlich bei uns ist.
Natürlich wird mindestens die Hälfte der frisch gebackenen Plätzchen direkt vom Blech weg verputzt. Bei dem Verzehr an „rohem“ Teig den meine Kinder während der Backaktion schon genießen wundere ich mich manchmal, das wir überhaupt noch Plätzchen für den nächsten Tag haben. Aber das liegt wahrscheinlich einfach daran, dass ich die Menge auch jedes Jahr aufstocke.
Dieses Jahr habe ich ein Rezept nach dem Konzept des „Clean Eatings“ ausprobiert, welches ich euch auf keinen Fall vorenthalten kann.
Die Kekse sind total knusprig und wirklich lecker geworden.
Wenn ihr dann noch das Ei durch eine vegane Alternative ersetzt (bei uns war es Apfelmark) dann steht auch dem Naschen von rohem Teig nichts mehr im Wege.
Aber jetzt: Auf die Plätzchen, fertig, los!
Ihr benötigt:
- 2 Eier oder Ei-Ersatz
- 4 EL Kokoswasser
- 1 Vanilleschote
- 100 Gramm Kokosblütenzucker
- 160 Gramm Kokosöl (fest)
- 140 Gramm Buchweizenmehl
- 300 Gramm gemahlene und blanchierte Mandeln
Und so geht’s:
- Die Zutaten vermengen und alles zu einem Teig verarbeiten. Am Besten mit den Händen kneten. Den Teig dann für ungefähr eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Anschließend herausholen und mit einem Nudelholz ausrollen.
- Und jetzt kann es auch schon losgehen. Ausstechförmchen her und es können Weihnachtsplätzchen ohne Ende produziert werden.
4. Die fertigen Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad backen
5. Die fertigen Plätzchen könnt ihr dann noch nach Lust und Laune verzieren.
Ob Schokolade, Zuckerguss, Streusel in den verschiedensten Formen und Farben,… der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Eine wunderbare Weihnachtszeit und leckeres Naschen 🙂
Eure Carina