(German follows English)
For me there is hardly a better way to start my day than with porridge. There are endless variations and I’ve already tried lots. However, the recipe of my vanilla pudding oats with berries is one of my favorites, especially in winter. And when enjoying it out of my new coconut bowls, it tastes even better 🙂 By buying these bowls you are supporting a sustainability project, because normally the coconut shells are burned just after removing the „fruit“ for our use. You can imagine, that there are thousands of these shells just burned because they are considered as „waste“. Terrible isn’t it? So the company „Coconut Bowls“ decided to reuse these shells by treating them in a way you can perfectly use it for all kinds of food 🙂 You can either buy them naturally or polished and the best thing, apart from the environmental friendly aspect, is that each bowl is unique!! I’ve fallen in love with mine and since the day I got them, I’m serving my breakfast in them. But now back the creamy deliciousness inside the bowls on the picture 😀
Here’s the recipe for one of my favorite breakfast oats:
Ingredients (serves 1):
- 50g of fine rolled oats
- 160ml water
- 100ml milk (oat milk, soy milk, rice milk etc.)
- a pinch of cinnamon
- a pinch of salt
- 2 teaspoons of maple syrup
- 1 teaspoon of vanilla pudding powder
- 100g (frozen) berries
Instructions:
- Bring the water to a boil and add the oats. Stir well and set it aside to let them swell for about 10 minutes.
- In the meantime you can mix the pudding powder with the plant milk. Blend it until the powder has dissolved completely. The best way to do it is by using a fork or an egg beater.
- After the 10 minutes of rest, put the oats back on the heated plate and add the salt and a pinch of cinnamon. As soon as it is boiling again, remove it again from the plate and stir in the pudding mix. Put it back on the plate and let it simmer at low heat for another 2-3 minutes, stirring frequently. You can add the maple syrup now as well.
- Pour your oats in a bowl and top them with the berries.
Have a great start into your day 🙂
Love,
Lisa
German
„Wo ist die Kokosnuss, wo ist die Kokosnuss, wer hat die Kokosnuss geklaut?“ Ups, schuldig.. Naja nicht ganz, denn geklaut habe ich meine Coconut Bowls natürlich nicht. Aber ich gebe sie um nichts in der Welt wieder her 😀 Ich interessiere mich sehr für Nachhaltigkeit und Umweltschutz, nicht zuletzt, da in der Branche, in der ich nach meinem Studium (Textile Engineering & Management) arbeiten wäre einiges bezüglich dieser Problematik passiert.
Kokosnussschalen werden in den meisten Fällen einfach verbrannt, nachdem das Innere, also die „Frucht“ für unseren Gebrauch entfernt wurde. Wenn man darüber nachdenkt, ist das wirklich schrecklich. Deswegen hat es sich das Unternehmen „Coconut Bowls“ zum Projekt gemacht, diese Schalen weiter zu verwerten. Man kann sie entweder naturbelassen oder poliert kaufen und jede Schale ist ein Unikat. Da schmeckt das Frühstück doch auch gleich viel besser oder? Man unterstützt eine gute Sache und hat sogar noch was fürs Auge, denn das isst ja bekanntlich auch mit!
Da ich ein absoluter Porridge Fan bin, habe ich schon viele viele verschiedene Versionen getestet und serumprobiert was das Zeug hält. Das Vanillepudding Porridge mit Beerentopping ist aber eins meiner absoluten Lieblinge, gerade zur Winterzeit.
Zutaten (für eine Portion):
- 50g zarte Haferflocken
- 160ml Wasser
- 100ml pflanzliche Milch (Soja, Hafer, Reis etc.)
- eine Prise Zimt
- eine Prise Salz
- 2TL Ahornsirup
- 1TL Vanillepudding Pulver
- 100g (gefrorene) gemischte Beeren
Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Kocht zuerst das Wasser auf und gebt dann die Haferflocken hinein. Rührt es einmal gut durch und stellt den Topf für 10 Minuten an die Seite, damit die Flocken aufquellen können.
- In der Zwischenzeit könnt ihr schon das Puddingpulver mit der Milch verrühren. Am besten macht ihr dies mit einem Schneebesen oder einer Gabel, damit sich das Puddingpulver besser auflösen kann.
- Nach Ablauf der 10 Minuten lasst ihr die Haferflocken nun nochmal aufkochen und gebt Zimt und Salz hinzu. Nehmt den Topf dann vom Herd und rührt den Puddingmix ein. Das Ganze jetzt noch einmal auf schwacher Hitze 2-3 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen. Ihr könnt nun wenn ihr möchtet den Ahornsirup unterrühren. Eine andere Möglichkeit ist, ihn ganz zum Schluss über euer fertiges Frühstück zu geben. Das ist ganz euch überlassen.
- Jetzt nur noch eure Pudding-Oats in eure Lieblingsschüssel füllen, Beeren drauf und fertig ist der perfekte Start in den Tag 🙂
Liebe Grüße,
Lisa