Ich war in der Woche zu Valentinstag nicht zu Hause, deshalb habe ich am Wochenende darauf ein schnelle Valentinstorte gemacht.
Zutaten:
1 Pkg Blätterteig
1 Pkg (250g) Qimiq Whip Vanille
1 Pkg (250g) Qimiq Classic Vannille
2 EL Zucker
etwas Ribisel (Johannisbeere) Marmelade
Staubzucker für den Guss.
Früchte wenn man die zur Deko verwenden möchte
Zubereitung:
Den Blätterteig ausrollen und einer Herzform ausstechen. Ich habe einen verstellbare Herz Tortenrahmen. Wenn man die Herzen Seitenverkehrt aussticht kommt man sehr gut mit 1 Rolle aus. Ich habe noch mit einem Keksausstecher die kleinen Herzen ausgestochen.
Lege alle Stücke auf ein eigenes Backpapier und behalte nicht das mit dem der Teig eingerollt ist. Backe den Teig auf 180C bis gewünschte Bräunung erreicht ist.
Das der Teig nicht zu stark aufgeht, habe ich den ein paar Mal eingestochen und ein zweites leeres Blech 1 Schiene oberhalb (relativ knapp darüber) eingeschoben.
In der Zwischenzeit habe ich das Qimiq Klassik mit dem Zucker glatt gerührt und das Qimiq Whip mit der Kenwood Cooking Chef mit dem Ballonbesen aufgeschlagen. Dann die Qimiq Zucker Masse noch unter das Qimiq Whip gerührt. Entweder wartet man bis die Creme Masse im Kühlschrank etwas fester geworden ist um dann das Herz zu füllen, oder streicht einen Teil bereits auf. Ich habe dafür den Rahmen verwendet und einen Teil aufgestrichen. Die restliche Creme in einen Spritzsack gefühlt und gekühlt. Bei den Wintertemperaturen habe ich alles kurz auf den Balkon gestellt. Vor dem zusammensetzen habe ich mit dem Spritzsack die Creme aufgespritzt und den „Deckel“ aufgelegt. Den Blätterteig mit glatt gerührter Ribiselmarmelade bestrichen. Mit einem Esslöffel heißem Wasser kann man die Marmelade leicht glatt rühren. Wenn man genug Zeit hast, lässt man jetzt die Marmelade anziehen (trocknen), denn dann läßt sich die Glasur besser verstreichen. Ging bei mir leider nicht, daher habe ich die Glasur auch gleich gemacht. Dafür habe ich Staubzucker mit Wasser dicklich angerührt. Die Zuckerglasur obenauf verteilt. Als diese dann fest war habe ich das Herz mit Früchten und restlicher Creme dekoriert und die kleinen Herzen gefüllt.
Die Erbeeren habe ich mit dem Keksausstecher ausgestochen.