in

Dillsauce mit Kartoffeln

 

Es ist ein einfaches Gericht, dafür in unserer Familie eines unserer Lieblingsgerichte. Es heißt zwar es würde 4 Portionen reichen, nur manchmal reicht es nur für 2 ?.

Zutaten:
Sauce:
20 g Butter
2 EL Zwiebeln (in sehr feine Würfel geschnitten)
20 g Mehl
100 ml Sauerrahm
50 ml Schlagobers (Sahne)
3 EL Dillspitzen
1 Prise Zucker
1/4 Liter Rindsuppe (evtl. Würfel) oder Suppenpaste oder gleichwertig
1 Spritzer Zitronensaft
Salz, Pfeffer (weiß)
Muskatnuß

Kartoffeln

Wir vermissen hier auch gar kein Fleisch.

Original Zubereitung:
Dillspitzen hacken. Rindsuppe erhitzen, 2 EL Dillspitzen darin 10 min köcheln lassen, durch ein feines Sieb gießen. Butter zerlassen, Zwiebelwürfel darin anschwitzen, Mehl zugeben und kurz weiterrösten.

Mit dem abgeseihten Dill-Sud aufgießen, gut verrühren (Schneebesen). Schlagobers zugeben und 10 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Mit einem Mixerstab pürieren, durch ein Sieb passieren.

Sauerrahm in die Dillsauce einrühren, die restlichen Dillspitzen einrühren, mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Muskatnuss abschmecken.

Meine Version:
Kartoffeln im Dampfgareinsatz dämpfen (etwas Wasser in den Kessel, Dampfgareinsatz einsetzen, Temperatur 110 Grad, Rührintervallstufe 3, 20 Minuten).

1 Bund Dill grob gehackt mit der Suppe in der CC erhitzen und 10min köcheln lassen.

Dann abseihen.

In der selben Schüssel Zwiebel und Butter mit Flexi anschwitzen, Mehl dazu und kurz rösten.

Mit Sud aufgießen – wenn ihr nur kleine Mengen anfangs dazu gebt, rührt der Flexi das schön durch, so dass man keinen Schneebesen braucht.

Dann Sahne dazugeben und 10 min köcheln lassen.

Pürieren und durch Sieb passieren fällt bei mir weg, da die kleinen Zwiebelstücke nicht auffallen od durch Flexi eh kaum mehr da sind.

Dann Rahm und Gewürze dazugeben und einen neuen frischen Bund gehackte Dill dazu.

verschiedene Versionen da es die bei uns öfter gibt.

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von cgp

Als Genussmensch liebe ich es zu kochen und zu backen. Auch gerne für Freunde und Familie. Wer mich kennt, weiß das ich Spontanität und Kreativität sehr schätze. Deshalb geht es auch in meiner Küche oft kreativ und spontan zu. 🙂 Kreativ heißt für mich nicht unbedingt im Vorfeld großartig zu planen was ich koche. Das gibt es auch. Es bedeutet für mich eher, kreativ mit den Zutaten die der Kühlschrank, oder die Vorratskammer hergibt, Gerichte zu kreieren die schmackhaft sind. Unter anderem auch zu überraschen, was daraus wird. Manchmal auch mich selbst.

Werbung

Vitello Tonnato mit Fleisch aus dem Slow Cooker

Süßkartoffellaibchen oder Süßkartoffelpuffer aus der Tefal Snack Collection Platte Nr 10