Selbstgemachte Eiernockerl sind meine Leibspeise und daher gibt es die öfters. Es weckt auch immer Erinnerungen an Oma. Denn nur dort gab es die großen „gestochenen“ Nockerl. In den Restaurants gibt es fast nur noch die Spätzle ähnlichen oder Industrienockerl. Sehr schade, denn sie gehen so schnell.
Zutaten:
3 Eier
150ml Milch
50g Butter
300 griffes Mehl/Dunst
Salz
3-4 Eier je nachdem wieviel Ei man möchte
Zubereitung:
Ich nehme 3 Eier und 150ml Milch. Gebe alles in den Multi (mit Messer ) der Kenwood. Hierfür immer zuerst die flüssigen Zutaten hineingeben. Dann Salz, Pfeffer, 50g weiche/zerlassene Butter, 300 g griffiges Mehl, das alles mit der P Taste „gepuls“ wird. Eventuell dazwischen einmal mit dem Spatel runterschieben. Etwas stehen lasten u mit 2 EL (wer große möchte, sonst 2 TL) Nocken ausstechen und in siedendes gesalzenes Wasser geben. Einige Minuten leicht köcheln, bis sie oben schwimmen und abseihen. Ich stelle parallel eine Pfanne mit zerlassener Butter daneben und schöpfe sie direkt in die Pfanne mit einem Siebschöpfer. Kurz umrühren und mit 3-4 geschlagene Eier mit etwas Milch (dann nicht so trocken) übergießen. Das Ei stocken lassen (wie beim Rührei). Am besten mit grünem Salat servieren.
Irgendwie schauen die bei mir immer recht groß aus. Wir mögen aber die kleinen Spätzle nicht als Eiernockerl. Da esse ich dann Spätzle 🙂
Tipp: Wer gerne steirisches Kernöl mag, soll davon etwas am Teller drüber gießen.
Nachtrag: Inzwischen mache ich den Teig im Kcook – die kompakte Küchenmaschine von Kenwood.