in

Erdbeer-Kokos-Mascarpone Torte

Ich weiß schon, dass ich viel gebacken oder gekocht habe nur oft nicht wie lange das her ist. Heute hat mich social Media wieder daran erinnert, daß ich am Tag genau vor langem diese Tolle Torte gemacht habe. Die war so gut, daß sie jetzt hier auf meinem Blog kommt, daß ich sie bald wieder mache.

Ich finde die Torte macht was her und ist gar nicht schwer. Wenn man die Erdbeeren schön aufstellt sieht der Anschnitt gleich super aus.

Was braucht man dafür:

Zutaten:
Für den Biskuitboden:
6 Eier
150 g Puderzucker
120 g Mehl
3 TL Kakaopulver
75 g Schokolade ( 70%), geschmolzen
75 g Butter, flüssige

Zum Beträufeln:
75 g Zucker
75ml Wasser
1 TL Rumaroma oder Rum

Für die Füllung:
500 g Erdbeeren, kleine
10 Blätter Gelatine
400 ml Kokosmilch, ungesüßte
4 Eiweiß
100 g Zucker
Für die Creme: (Ganache)
100 ml Sahne
20 g Butter
100 g Schokolade (e 70%)
50 g Zucker
1 EL Crème fraîche
50 ml Wasser

Erdbeeren zum Garnieren
Fett für die Form
Mehl für die Form

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) fetten und bemehlen.
Die Eier trennen. Die Eigelbe mit Puderzucker cremig aufschlagen. Das Mehl mit Kakaopulver mischen und auf die schaumig geschlagenen Eigelbe sieben. Die flüssige Butter und die geschmolzene Schokolade unterrühren. Das Eiweiß steif zu Schnee schlagen. Zuerst 1/3 davon unter den Teig rühren, dann erst den Rest unterheben. Den Biskuitteig in die Springform füllen. ( Biskuit könnte man auch ohne Schnee schlagen machen wenn man eine Küchenmaschine wie die Kenwood hat.*)

In den heißen Backofen schieben und ca. 25 – 30 Minuten backen, danach stürzen und abkühlen lassen.
Den Zucker mit 50 ml Wasser aufkochen und das Rum-Aroma unterrühren. Den Biskuitboden halbieren und beide Hälften mit dieser Mischung beträufeln. Eine Biskuithälfte in den verstellbaren Backrahmen hineinlegen.

Für die Füllung die Hälfte der gewaschenen und geputzten Erdbeeren halbieren und mit der Schnittfläche rundum an den Formenrand drücken. Die ganzen Erdbeeren dicht nebeneinander auf den Biskuitboden setzen. Übrige Erdbeeren später für die Garnitur verwenden.

Die Gelatine ca. 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. 1/3 der Kokosmilch erhitzen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Die restliche Kokosmilch unterrühren, alles dann etwas abkühlen lassen. Das Eiweiß steif schlagen, den Zucker dabei langsam einrieseln lassen. Den Eischnee mit der Kokosmilch mischen und diese Creme dann auf die Erdbeeren in die Form gießen. Die zweite Biskuithälfte darauf legen und andrücken. 1-2 Stunden kalt stellen.

Für die Schokocreme die Sahne aufkochen, dann Butter und Schokolade stückchenweise zufügen und darin auflösen. Anschließend abkühlen lassen. 3 EL Wasser mit Zucker aufkochen, die Crème fraiche dazugeben und unter die Mischung rühren. Die Ganache auf die Torte geben und verteilen. Mindestens 2h kalt stellen. Die Torte dann vom Ring lösen, auf eine Platte setzen und nach Wunsch mit Erdbeeren garniert servieren.

Claudia’s Version*: 1) habe 26er Form genommen. 2) Habe 6 ganze Eier mit der Cooking Chef aufgeschlagen und dann die restlichen Zutaten wie beschrieben eingerührt/untergehoben. Hatte keine Haushaltsschoko, oder Kuvertüre gehabt und habe daher Vollmilch Merci die da war verwendet. Habe auch nicht mittig sondern in der 1/3 Höhe geschnitten.
3) habe ich die Masse zum Beträufeln nicht selbst gemacht sondern mit Rohrzucker „Läuterzucker“ und Stroh Rum 38% vermischt.
4) die Kokosmilch habe ich mit Kokosraspel und Wasser im Blender selbst gemacht. 5) bei der Fülle statt den Schnee von 4 Eiern habe ich 500gr Mascarpone mit Zucker und Flexi Rührelement aufgerührt und dann die Kokosmilch Gelatine Mischung eingerührt und die Torte gefüllt.

Den Rest und Ablauf wie oben beschrieben.

ACHTUNG: Masse wird schnell fest und empfehle evtl nur 8 Blatt Gelatine zu nehmen wenn jemand die Festigkeit nicht mag.

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Kommentar

Erstellt von cgp

Als Genussmensch liebe ich es zu kochen und zu backen. Auch gerne für Freunde und Familie. Wer mich kennt, weiß das ich Spontanität und Kreativität sehr schätze. Deshalb geht es auch in meiner Küche oft kreativ und spontan zu. 🙂 Kreativ heißt für mich nicht unbedingt im Vorfeld großartig zu planen was ich koche. Das gibt es auch. Es bedeutet für mich eher, kreativ mit den Zutaten die der Kühlschrank, oder die Vorratskammer hergibt, Gerichte zu kreieren die schmackhaft sind. Unter anderem auch zu überraschen, was daraus wird. Manchmal auch mich selbst.

Werbung

Cremeschnitten Herz – Valentin

Kokosmilch selber machen