in

Erdbeer Lasagne

Erdbeerzeit ist Lasagne Zeit! 🙂 Wie Erdbeeren und Lasagne? Was hat das gemeinsam? Die Lagen und Schichten würde ich sagen. Wobei die klassische Lasagne kennt jeder, die Erdbeer Lasagne ist eine süße Variante. Seit ich das Rezept, ich glaube so in 2015 entdeckt habe, ist es ein fixer Bestandteil in der Erdbeerzeit. Die liebe  Sabine Carolina Hallwachs/www.binekocht.at hat diese kreiert

Zutaten:

Biskuit:

100 g Kristallzucker

115 g Mehl

5 Eier (im Original 5 Eiklar, 6 Eidotter)

1 Packung Vanillezucker

Prise Salz

Creme/Füllung:

200 g Mascarpone oder Mascarino

150 g Topfen/Quark

200 ml Schlagobers/Sahne

3 EL Staubzucker

1 Pkg Vanillezucker (ich nehme einen EL von meinem selbst gemachten)

Saft einer Zitrone

250 gr Erdbeeren

Darbo Fruchtikus (Erdbeer-Vanille) es geht aber auch Marmelade oder Grütze

Etwas frische Minze und  2-3 Erdbeeren für Deko

etwas gehackte Pistazien (ca 1 EL)

Zubereitung:

Seit ich meine Kennwood habe schlage ich ja prinzipiell für Biskuit keinen Schnee mehr, sondern verwende den Ballonbesen dafür und schlage die ganzen Eier  mit Zucker und VZ ca. 15min auf. Danach hebe ich das Mehl vorsichtig unter und streiche die Masse auf Backpapier belegtes Blech. Backe ca 12-15 min mit Heißluft auf 180C. Je nachdem wie Nadelprobe aussieht.

In der Zwischenzeit Schlagobers schlagen. Den Mascarpone/Mascarino, mit Zucker und Zitronensaft verrühren. Danach Schlagobers unterheben und gleich in einen Spritzsack füllen. (große Sterntülle Nr.13 nehme ich). In der Zwischenzeit den Spritzsack in den Kühlschrank legen. Wenn das Biskuit fertig ist, aus dem Ofen nehmen und auf einen Rost zum auskühlen mit dem Backpapier legen. Nach dem auskühlen in drei gleich große Streifen schneiden (bei mir waren es 10cm pro Streifen). Den ersten Streifen vom Papier lösen und auf eine Platte oder in meinem Fall auf Plastikschneideunterlage legen. (Ich verwende gerne diese dünnen „Schneidbretter“)


Die erste Schicht mit Fruchtikus bestreichen (kann man sicher auch mit einem Fruchtmus, oder wie in D erhältlich mit Grütze machen. Marmelade habe ich auch schon genommen. Als nächstes Creme darauf spritzen und mit Erdbeeren belegen, mit klein geschnittenen Minze und Pistazien bestreuen und dann die Schichten wiederholen.

Am Schluss kommt als letzte Schicht Biskuit. Wenn noch Creme über ist, damit verzieren (muss nicht sein) und mit Erdbeeren dekorieren, anzuckern und entweder gleich genießen oder kühl stellen.

Ich habe schon Schnittenstücke, oder auch einen Number cake gemacht. Für die Zahlentorte wird mehr Masse benötigt. Die Angaben folgen noch.

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von cgp

Als Genussmensch liebe ich es zu kochen und zu backen. Auch gerne für Freunde und Familie. Wer mich kennt, weiß das ich Spontanität und Kreativität sehr schätze. Deshalb geht es auch in meiner Küche oft kreativ und spontan zu. 🙂 Kreativ heißt für mich nicht unbedingt im Vorfeld großartig zu planen was ich koche. Das gibt es auch. Es bedeutet für mich eher, kreativ mit den Zutaten die der Kühlschrank, oder die Vorratskammer hergibt, Gerichte zu kreieren die schmackhaft sind. Unter anderem auch zu überraschen, was daraus wird. Manchmal auch mich selbst.

Werbung

Spaghetti Carbonara Muffins

Sachertorte 2 schnell