Fruchtaromen Zucker ein nettes Geschenk aus der Küche
Orangenzucker
Himbeerzucker
Erdbeerzucker
Orangenzucker:
ca 100 g Zucker je Orange.
Bio Orange gründlich mit heißem Wasser waschen, dann abgetrocknet fein abreiben (nur die orangefarbene Schicht, die weiße ist zu bitter) und gut mit dem Zucker vermischen. Anschließend auf mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen (wenn es nicht nur 1 Orange ist) und offen 1 -2 Tage trocknen lassen. Man darf gerne hin und wieder rütteln, das muss aber nicht unbedingt sein. Ich habe es dann in den Multizerkleiner mit Messer gegeben und auf mittlerer Stufe den „verklebten“ Zucker gemixt. Mit der P Taste, oder mit der Gewürzmühle würde es Staubzucker werden, was ich nicht wollte. Jetzt umfüllen in ein großes Schraubglas, oder so wie ich in kleine Gläser.
Ideal zum Backen, für Joghurt, Cremes oder andere Dessert sowie zum Süßen von Tee. Man könnte die Orangenschalen auch kurz vor Gebrauch wieder aussieben. Wer ihn für Frischkäsefrostings oder Buttercremes einsetzen will, sollte ihn vorher mit der GM zu Staubzucker vermahlen.
Himbeer oder Erdbeerzucker:
20 g gefriergetrocknete Erdbeeren, oder Himbeeren
270 g Zucker
Ich habe zuerst die Beeren zerkleinert. Entweder im Multi mit Messer, oder in der Gewürzmühle. Nach dem Vermischen mit dem Zucker habe ich zirka die Hälfte in der GM gemixt, somit nicht einen ganz feinen Staubzucker, aber auch keinen groben Kristallzucker zu haben.
Ideal für Süßspeisen, Smoothies, Joghurt, Obstsalat oder anderen Desserts.