in ,

gefüllte Blätterteig Karotten

Wenn ich Familie oder Freunde zu Besuch erwarte um ein bestimmtes Fest zu feiern, biete ich immer gerne etwas Neues an. Ich habe diese Idee vor Jahren aufgeschnappt und für einen Osterbrunch umgesetzt.

Blätterteig Karotten gefüllt mit Schinken Ei Aufstrich.

Füllen kann man die Karotten wie man möchte. Pikant oder Süß.

Zutaten:

1 Packung Blätterteig

etwas orange Lebensmittelfarbe

Kräuterbrunch oder Frischkäse

Schinken

gekochte Eier

etwas Mayonnaise und Senf

Sz, Pf,

Zubereitung:

Für diese Karotten nimmt man eine Packung Blätterteig und schneidet den Teig der Länge nach 8 x durch. Entweder wickelt man es über die Schaumrollen Formen, oder wenn man diese nicht hat kann man sich die ganz leicht selber basteln. Dafür nimmt man Alufolie und wickelt Cornetto Formen, also Alufolienspitze. Tipp: Alufolie einfetten, dass die Rollen sich besser lösen. Ich habe es nicht gemacht und musste etwas kämpfen. Am besten man verwendet gleich einen Trennspray.

Je nachdem welcher Art Farbe ihr habt mischt euch die an, denn die Cornettos werden vor dem Backen noch bestrichen. Jetzt gehen die Karotten ins Rohr und man bäckt nach Anleitung.

Wenn die Teile ausgekühlt sind und die Füllung fertig ist kann man diese jetzt mittels Spritzsack befüllen.

Für meine Füllung habe ich im Multizerkleiner meiner Küchenmaschine etwas Kräuterbrunch, Schinken,  Eier, Sz, Pfeffer, etwas Mayonnaise und etwas Senf gegeben und kurz gemixt. Die Masse in Spritzbeutel füllen um die kalten Rollen damit zu füllen. Ich habe es erst ein paar Stunden vor dem Servieren gemacht. Mit Krauspetersilie dekorieren, daß es wie das Grün einer Karotte aussieht.

Auf einer Platte anrichten und auf dem Ostertisch einstellen.

 

 

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von cgp

Als Genussmensch liebe ich es zu kochen und zu backen. Auch gerne für Freunde und Familie. Wer mich kennt, weiß das ich Spontanität und Kreativität sehr schätze. Deshalb geht es auch in meiner Küche oft kreativ und spontan zu. 🙂 Kreativ heißt für mich nicht unbedingt im Vorfeld großartig zu planen was ich koche. Das gibt es auch. Es bedeutet für mich eher, kreativ mit den Zutaten die der Kühlschrank, oder die Vorratskammer hergibt, Gerichte zu kreieren die schmackhaft sind. Unter anderem auch zu überraschen, was daraus wird. Manchmal auch mich selbst.

Werbung

Pariser Spitz

Erdbeer Bömbchen