Zwar nicht heuer gemacht aber ein Glücksschwein kann man jedes Jahr brauchen. Man backt es sich selbst und man kann es noch dazu essen.
Rezept:
500g Mehl
30g Germ/Hefe
60g Zucker
250ml lauwarme Milch
60g Butter
1 Ei
1 Prise Salz
1 Bio Zitrone/Schalenabrieb
Zubereitung:
Ich löse die Germ/Hefe in der Milch Zuckermischung auf und gebe sie zum Mehl in die Schüssel. Ebenso die anderen Zutaten und knete alles auf min. mit meiner Cooking Chef bis ein glatter Teig entsteht. Wenn ihr keine Küchenmaschine habt, könnt ihr auch einen Vorteig machen. Dafür gebt ihr nur die zerbröckelte Hefe mit Milch und Zucker in die Schüssel mit Mehl in eine Mulde und lässt es 15min bei Raumtemperatur gehen.
Den Teig ca 30min zugedeckt gehen lassen. Mit der Cooking Chef könnt ihr auf Rührintervall 3 stellen und die Temperatur auf 35C-max 38C einstellen und darin zugedeckt gehen lassen.
Nach der Ruhephase den Teig ca 4mm dick ausrollen und mit einem Krapfenausstecher (oder einem Gla) 20 Stück mit 8cm Durchmesser ausstechen wenn ihr sie füllen möchte. 10 Stück mit 4cm Durchmesser. Aus dem restlichen Teig werden die Ohren geformt.
Ich habe meine nicht gefüllt daher müsst ihr nicht so viele und so dünne Scheiben ausstechen.
Aus den kleinen Kreisen die Schnäuzchen mit den Nasenlöchern formen. Alles mit Eigelb bestreichen und auf die großen Kreise drücken. Nun die ganzen Schweinchen mit Eigelb bestreichen und nochmals zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen. Ich habe statt nachher Schokoaugen zu machen, einfach Rosinen für die Augen genommen. Wenn ihr die Nasenlöcher auch nach dem backen noch möchtet, am besten vorher Zahnstocher hineinstecken.
Den Backofen auf 200°C O/U vorheizen, dann die Schweinchen ca. 15 Minuten backen. Wenn ihr sie eher als Süßgebäck möchtet die abgekühlten mit Eiweiß-Puderzucker-Mischung bestreichen und wenn ihr noch keine Augen habt mit Schokoladenglasur Augen spritzen und Zahnstocher entfernen.
