Ich liebe die Zeit wenn der Holunder blüht und bereit ist verarbeitet zu werden. Man kann so viel aus den herrlich duftenden Blüten oder Dolden wie sie auch genannt werden, zubereiten. Holunder hat auch den Vorteil das im Herbst die violetten Hollerbeeren gepflückt und auch verarbeitet werden kann. Was bei den Blüten der Sirup ist, ist bei den Beeren der Hollerkoch.
Wichtig ist das die Blüten nach 1-2 richtig guten Sonnentagen frisch gepflückt und verarbeitet werden sollen. Kurz nach einem Regentag hat es keinen Sinn, da der ganze Blütenstaub abgewaschen ist. Der ist dafür zuständig, dass die Blüten den tollen Geschmack und Geruch haben.
Ebenso soll man Holunderblüten nicht waschen nur ausschütteln wenn man sie verarbeiten möchte. Der Grund ist der gleiche wie bei Regen.
Vorrangig verarbeite ich die Blüten zu Sirup nach unterschiedlichen Rezept:
Rezept 1
Zutaten:
3l Wasser
1,5kg Kristallzucker
60g Ascorbinsäure oder Zitronensäure
15-20 Holunderblüten
2 Bio Zitronen und 2 Bio Orangen
Zubereitung:
Wasser mit Zucker verrühren, aufkochen und auskühlen lassen. Die Blüten nur säubern und nicht waschen. Große Stiele vorher entfernen. Ascorbin-/oder Zitronensäure in etwa 1/8l vom Zuckerwasser verrühren und in den Topf mit den Blüten geben. Zitronen und Orangen in dünne Scheiben schneiden undauch in den Topf mit den Blüten geben. (Gelegentlich verwende ich nur Zitronen bzw mache ich zwei verschiedene) Ganzes Zuckerwasser drüber gießen. Den Topf entweder mit einem Tuch, oder gelochten Deckel verschließen. Nicht luftdicht verschließen! 48h im kühlen Keller stellen. Sirup durch ein feines Sieb, oder Tuch abseihen und in saubere heiße Flaschen füllen.
Rezept 2
Zutaten:
5l Wasser
2kg Zucker
ca 40 Holunderblütendolden (2 x 2 Handvoll)
50g Zitronensäure
3 Orangen und 4 Zitronen
Zubereitung:
Zitronen und Orangen in dünne Scheiben schneidern und mit dem Hollerblüten und der Zitronensäure in ein großes Glas/Gefäß geben. Mit Zucker bedecken und dem abgekochten Wasser auffüllen. Den Ansatz 48h zugedeckt an einem kühlen Ort ziehen lassen. Dann abseihen und in Flaschen füllen.
Um sicher zu gehen, daß er länger haltbar ist, kann man den abgeseihten Ansatz nochmals erhitzen.
Tip: wirklich rasch kühl stellen da ich einmal schon ganz viel angesetzt hatte, in der Küche stand und durch die Wärme in der Küche schon ein wenig „Spritz“ hatte.
Rezept 3 – Kalt Ansatz
Zutaten:
10-15 Holunderblütendolden
1l Wasser
1kg Zucker
ca 2-3g Zitronensäure (pro Liter)
Jetzt kommt wahrscheinlich noch Gelee, Tee usw dran.