(German flows English)
Perfectly matching the season of getting a cold, I finally managed to make my own ginger syrup a few days ago. Actually I love ginger no matter which season it is and it has many positive effects on your body even if you’re not sick. Thus, I love putting a few slices in my daily water or tea. However, one of my favorite drinks in my standard café at home is hot lemon with homemade ginger syrup. Every time I drank it I was asking myself „It should me that difficult to do it on my own, should it?“. So I checked out how it work and it’s really easy to do. Of course the peeling on the ginger requires some time but the rest is very simple. I combined the ginger with some lemon as I really like the combination of the spicy ginger and the sour lemon. Of course you can do purely ginger if you prefer.
Ingredients:
- 200g fresh ginger
- 1L water
- 250g raw cane sugar
- 2 fresh lemons
Instructions:
- Peel off the skin of the ginger and grate the fresh ginger finely by using a manual grater or any other tool you have in hand.
- Wash the fresh lemons, squeeze them and add the juice to the fresh ginger. I also grate the lemon skin of one lemon and add it as well for a stronger taste.
- Add the ginger, lemon juice and lemon skin to a pot and pour in the water. Bring this mix to a boil and let it simmer at medium temperature and without cover for 20 minutes.
- Lay out a sieve with a dish towel and place a bowl underneath so the ginger-lemon „juice“ is collected when pouring it through the sieve. All the solid parts will be filtered. Squeeze the towel well in order to allow most of the liquid to escape.
- Now you bring the juice and the sugar to a boil, again uncovered. Let the mixture simmer for 30 minutes. Stir frequently.
- Once the syrup reached your desired texture you can remove it from the stove and fill it in some clean glass bottles. Important ar this state is to consider that the syrup will thicken a bit once cool.
Tip for serving: The syrup tastes great in hot fresh lemon tea/water or also just mixed with hot water. It helps a lot when having a cold and especially when suffering from a cough.
(German)
Ich liebe Ingwer ja in jeglicher Form. Wem geht es ähnlich? Er hat so viele positive Effekte und besonders jetzt, zur Erkältungszeit, wirkt er wahre Wunder. Da kommt dieser Ingwer Sirup genau richtig. In meinem Lieblingscafé in der Heimat ist Heiße Zitrone mit hausgemachtem Ingwer Sirup mein absolutes Favoritengetränk und jedes Mal habe ich mich gefragt „Ist es wohl sehr kompliziert diesen Sirup selbst zu machen?“ . Nun habe ich es dann auch vor ein paar Tagen endlich in Angriff genommen und es ist wirklich viel einfacher als ich zuerst befürchtet hatte. Natürlich nimmt das Schälen des frischen Ingwers etwas Zeit in Anspruch, dafür geht der Rest dann aber sehr leicht von der Hand. Ich habe den Ingwer mit ein wenig Zitrone kombiniert, weil mir das Zusammenspiel der Schärfe und Säure sehr gut gefällt und ich es sehr gern mag. Ihr könnte aber natürlich auch puren Ingwersirup machen. Das Rezept ergibt ca. 500ml Sirup. Ich habe ihn in Eineige kleine Flaschen gefüllt und an meine Kollegen in Büro verschenkt, denn gerade dort ist die Ansteckungsgefahr doch immer recht hoch und schnell sitzt man in seiner Abteilung ganz allein im Büro.
Zutaten:
- 200g frischer Ingwer
- 1L Wasser
- 250g Rohrohrzucker
- 2 frische Bio Zitronen
Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Schält zuerst den Ingwer und reibt ihn dann mit einer Reibe fein. Fangt die Raspeln und auch den austretenden Saft in einem Topf auf.
- Wascht nun die Zitronen gut ab und presst sie aus. den Saft gebt ihr zu dem Ingwer dazu. Ich habe auch noch etwas Schale abgerieben und hinzugefügt, die verstärkt die fruchtig-saure Note noch ein wenig.
- Gebt 1 Liter Wasser zu der Enger-Zitrone Mischung und lasst dies für 20 Minuten ohne Deckel köcheln.
- Legt ein Sieb mit einem sauberen Geschirrtuch aus und stellt eine Schüssel darunter. Nun schüttet ihr die gekochte Mischung hinein und drückt den Saft durch das Tuch. So werden alle groben Stücke abgefiltert und nur der Saft bleibt übrig. Drückt das Geschirrtuch ebenfalls gut aus, sodass ihr am Ende einen festen Klumpen Ingwer übrig behaltet. Dieser kann natürlich entsorgt werden.
- Den aufgefangenen Saft kocht ihr nun ein zweites Mal zusammen mit dem Zucker. Dieses mal für ca. 30 Minuten. Hier den Topf ebenfalls offen lassen und immer wieder umrühren.
- Sobald der Sirup die gewünschte Konsistenz erreicht hat, könnt ihr ihn in saubere Glasflaschen füllen und verschließen. Hierbei gilt es zu beachten, dass der Sirup noch etwas nachdenkt sobald er abkühlt. Bei mir ist er auch shconmal flüssig geblieben aber dies tut dem Geschmack keinen Abbruch.
Serviertipp: Ich trinke den Sirup am liebsten in einer Heißen Zitrone oder auch einfach mit heißem Wasser aufgegossen. Er wirkt wahre wunder bei Erkältung und Husten/Halsschmerzen.