Ich suche immer neue Herausforderungen und teste gerne meine Geräte aus. Ich versuche ein Standardgericht dann auch gerne mal in einem untypischen Gerät. So auch mit dem Kartoffelgratin im Slow Cooker.
Gratin heißt natürlich überbacken daher, darf man es vielleicht nicht Gratin sondern Auflauf nennen. Jedoch finde ich toll wie das mit dem Slow Cooker funktioniert.
Zutaten:
600g Kartoffel
100ml Schlagobers/Sahne
75ml Milch
2x 75g geriebene Emmentaler (einmal für die Milch Obers Mischung und einmal zum
Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Die rohe Kartoffeln schälen und mit einem Hobel dünn hobeln. Ich habe dafür die Trommelraffel meiner Kenwood genommen und direkt in die Schüssel gehobelt. Schlagobers, Milch und Gewürze dazu. Dann noch 75g geriebener Käse dazu (habe den aus dem Beutel genommen) und alles gut vermischen.
Den Topf des Slow Cookers mit einer Knoblauchzehe ausreiben. Ich habe den mit der Knoblauchpaste ausgepinselt und etwas Öl reingesprüht. Nun die Kartoffelmischung in den Topf geschlichtet. Also nicht einfach reingefüllt, sondern flach übereinander gelegt. Die restliche Flüssigkeit drüber leeren und nochmals mit dem zweiten Teil Käse bedecken.
Den SC auf 1h auf High und 4h auf Low gestellt. Wer genug Zeit einplant kann auch 6h auf Low laufen lassen.
Ich habe dazwischen auch einmal hineingeschaut 🙂 da ich durch den Glasdeckel nur gesehen hatte, das es dunkler wird, aber nicht sicher war, ob das wirklich Gratin ähnlich wird.
War sehr positiv überrascht. Der Rand sogar etwas knusprig und auch in der Mitte gute Konsistenz.
Daher ein Plus dafür und wird wieder gemacht.
Unglaublich, wäre nie auf die Idee gekommen das zu probieren …. jetzt bin ich neugierig geworden! Sieht köstlich aus, wird so bald als möglich getestet! Danke für die Idee ?