in ,

Kirschenkuchen nach Omas Rezept

Ich habe mal wieder das alte handgeschriebene Kochbuch/Rezeptbuch von meiner Oma herausgekramt. Ich konnte mich erinnern, daß ihre Obstkuchen speziell der Kirschenkuchen immer so gut geschmeckt hat. In dem Buch hat noch meine Mutter Gedichte für die Schule geübt. Meine ist leider schon vor 30 Jahren verstorben. Sie war damals 80 Jahre, daher könnt ihr euch vorstellen wie alt das Buch ist. 🙂 Teilweise finde ich Einträge aus 1935 und 1943 und Oma hatte begonnen am Semmering zu schreiben. Ich hüte es wie meinen Augapfel. Ein kleiner Familienschatz!!!!

Mein Schatz!
in so einem Alter darf es Gebrauchsspuren haben. Gehört für mich dazu.

Zurück zum saftigen Kirschenkuchen.

Zutaten:

25 dag (250g) Butter

21 dag (210g) Zucker

4 Eier

21 dag (210g) Mehl

1kg Kirschen

Zubereitung:

Für den Kirschenkuchen am besten zuerst die Kirschen entkernen, wenn man keinen Spuckkuchen möchte. Natürlich könnte ich den Teig wie früher zubereiten, aber dafür nehme ich dann doch lieber wieder meine tolle Küchenmaschine. Ich gebe die Zimmerwarme Butter in die Schüssel mit dem Flexi Patisseriehaken und rühre die Butter schaumig bzw. mit dem Zucker hell schaumig rühren. Dann 1 Ei nach dem anderen (Raumtemperatur) immer komplett einrühren bis die Masse immer homogen ist. Früher hat man dazu gesagt das Ei gut abtreiben.

Wenn alle 4 Eier eingerührt sind, dann noch das Mehl kurz dazu rühren und die Masse auf einem befetteten Blech, oder mit Backpapier ausgelegten Blech streichen. Ich habe das tiefe Wannenblech dafür genommen. Das ist nicht ganz so groß, aber dafür ist dann der Kuchen etwas höher.

Nachdem es gleichmäßig verteilt ist, reichlich mit Kirschen belegen. Wer das nicht so gerne mag, nimmt einfach weniger Kirschen. Ich habe komplette Reihen, dicht nebeneinander geschlichtet. Ich mag viel Frucht im Kuchen.

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf ca 170C ca 35min backen. Ich mache immer Stäbchenprobe. Auf einen normal großen Blech, eventuell kürzer backen.

Wenn der Kuchen ausgekühlt ist mit Staubzucker bestreuen.

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von cgp

Als Genussmensch liebe ich es zu kochen und zu backen. Auch gerne für Freunde und Familie. Wer mich kennt, weiß das ich Spontanität und Kreativität sehr schätze. Deshalb geht es auch in meiner Küche oft kreativ und spontan zu. 🙂 Kreativ heißt für mich nicht unbedingt im Vorfeld großartig zu planen was ich koche. Das gibt es auch. Es bedeutet für mich eher, kreativ mit den Zutaten die der Kühlschrank, oder die Vorratskammer hergibt, Gerichte zu kreieren die schmackhaft sind. Unter anderem auch zu überraschen, was daraus wird. Manchmal auch mich selbst.

Werbung

Lachs Frischkäse Rolle – Palatschinken

Tomaten Salat mit Büffel Mozzarella