Ich hatte heute so gar keine Lust einkaufen zu gehen, so muss ich selbst für Brot und Gebäck sorgen.
Jetzt habe ich endlich wieder einmal die Klipići (Rezept von Snjezana Dundus) gebacken. Ob man Kipferl oder Stangerl dazu sagt, weiß ich nicht genau.
Die pikante Variante ist mit Schinken Käse gefüllt und die süße Variante zur Hälfte mit Nougat und selbstgemachten Marillenmarmelade.
Zutaten:
200 ml Milch
1EL Zucker
1 Pkg. Trockengerm (Hefe)
600 g Mehl (T65 franz. Baguette Mehl verwendet)
1 Backpulver
1 TL Salz
100ml Öl
200 g Sauerrahm/Schmand
Zubereitung:
Die Milch lauwarm erwärmen und mit dem Zucker ( eher weniger als zu viel nehmen) und der Hefe vermischen. Alle Zutaten vermischen und mit Knethaken gut durchkneten. Da ich meinen alten LM – lievito madre heute dafür extra aufgefrischt habe und der noch sehr langsam unterwegs ist, ich mit der Flüssigkeit wieder ein wenig zu schnell war, war der Teig sehr weich. 300g waren vom frisch „gefütterten“ LM. Ich habe deshalb dann auch das Öl weggelassen. Speziell beim Formen habe ich noch extra Mehl T65 dazugegeben. Dann bin ich noch aufgehalten worden und der Teig wurde sehr lange geknetet. Optisch sehen sie gar nicht so schlecht aus. Ich habe den Teig ca 1h rasten lassen und in die Hälfte geteilt. Den einen Teil rund ausgewalkt und mit einem Messer in 8 Tortenstücke geschnitten. Danach alle mit Schinken und Käse belegt und eingerollt und auf ein mit Backpapier belegtes Blech gelegt.
Mit dem 2. Teil bin ich genauso verfahren bis auf dass ich die 8 Tortenecken mit der Hälfte mit Nougat gefüllt habe und die andere mit selbstgemachter Marillenmarmelade gefüllt und auf ein mit Backpapier belegtes Blech belegt. Ich habe sie nochmals ca 20 min rasten lassen.
Alle Klipići werden mit verquirltem Ei bestrichen und bei 180 C ca 15min gebacken. Ich mag Backwaren nicht so dunkel daher muss jeder für sich entscheiden, wie lange die Klipići im Backofen bleiben.