Knoblauchcreme Schaumsüppchen mit gerösteten Schwarzbrotcroutons
Zutaten:
1 kleine Schalotte
1-1,5EL Mehl
200ml Wasser oder Rindsuppe
(bei Verwendung der Gemüsepaste 1 EL)
200ml Schlagobers/Sahne
4-5 Knoblauchzehen
1 Becher Creme Fraiche/3/4 Becher Sauerrahm
Sz, Pf
Altbrot Schwazr oder weiß
etwas Öl oder Butter
Zubereitung:
Schalotte (oder Zwiebel) mit etwas Butter, oder Öl glasig anrösten. Ich mache das entweder mit meiner Kenwood mit Flexi Rührelement, oder neu mit dem Kcook. Geht natürlich ganz normal im Topf auch. Mit Mehl und Butter eine helle Mehlschwitze machen. Mit Wasser oder Rindsuppe aufgießen. Ich nehme dafür immer meine selbstgemachte Gemüsepaste und da verwende ich ca 1 EL. Deswegen ist meine Suppe nicht rein weiß. Man sieht immer ein paar kleine Gemüsestückchen. 🙂
Dann mit Schlagobers/Sahne aufgießen und 4- 5 Zehen gepressten Knoblauch hinzufügen. Da ich immer Knoblauchpaste auf Vorrat habe, gebe ich 1 gehäuften EL von der Paste dazu. Ein Becher Creme Fraiche/Schmand, oder 3/4 Becher Sauerrahm dazu geben. Mit Sz, Pf würzen und ungefähr 10min köcheln. Währenddessen Brot würfeln (kann schwarz oder weiß sein) und in etwas Olivenöl anrösten. Um ein Schaumsüppchen zu bekommen, müsst ihr die noch aufmixen. Dafür kann man ideal den Triblade (Pürierstab) nehmen und schaumig mixen.
Zubereitung im Kcook:
Messer einsetzten, Zwiebel hineingeben und hacken /Chop Taste drücken. Messer gegen Rührer austauschen und Zwiebel am besten mit Butter anrösten. Das geht ganz rasch auf Stufe 1 oder 2. Dann Mehl dazu und mit Rührfunktion und Temperatur eine Mehlschwitze herstellen. Wie oben beschrieben die Flüssigkeiten dazu und 8min, Temperatur 2 und Rührstufe 2 oder 3 einstellen. Da dies meine erste Suppe im Kcook war, habe ich einfach mal zwischendurch nachgesehen.
Suppe abschmecken und wenn notwendig nachwürzen. Um nicht noch ein Gerät schmutzig zu machen haben ich nochmals Rührer mit Messer getauscht und die Chop Taste gedrückt. Ob es dadurch schaumiger wurde, kann ich nicht sagen, da ich noch keinen Vergleich habe.
Diesmal habe ich keine Croutons gemacht, sondern ein 3 Tage altes Ciabatta Brot in einer Pfanne mit Öl zum Crostini geröstet und mit Ziegenfrischkäse-Rucola Creme bestrichen.