Das Rezept ist ein online Rezept vom Backprofi Christian Ofner. Inzwischen gibt es 4 Bücher von ihm, die ich alle habe. 🙂
Ich backe des öfteren seine Rezepte. Ebenso auch jedes Jahr seine Krapfen.
Zutaten:
500g Mehl
7g Salz
5g Ofner Gerstenmalz (kann man auch etwas Honig nehmen, oder weg lassen)
70g Feinkristallzucker
80g Butter
8g Vanillezucker
1 Ei (M)
2 Dotter
5g Rum
30g Hefe (3/4 Würfel)*
150g lauwarme Milch
Abrieb einer halben Zitrone und einer halben Orange
*Da in seinem Buch andere Hefe Angaben sind und ich manchmal mit Trockenhefe arbeite habe ich nur 2 Beutel à 7g genommen. Im Buch steht 1 ganzer Würfel, oder 3 Beutel. Auf der Rückseite des Beutels steht 1 Beutel entspricht einem 1/2 Würfel.
Zubereitung:
Alle Zutaten in die Schüssel der Cooking Chef geben und 3min mit dem Knethaken auf „Minimum“ Stufe kneten. Danach 9min etwas schneller. Den Teig zugedeckt 25min gehen lassen und dann zu je 70g Kugeln schleifen.
Wenn ihr euch das schleifen nicht zutraut, dann kann man den Teig auch etwas ausrollen und mit einem Krapfenausstecher, oder Glas ausstechen. Diese auf ein bemehltes Brett legen, Oberfläche mit etwas Wasser befeuchten. Die Kugeln mit einem Geschirrtuch zudecken und weitere 30min an einem warmen Ort rasten lassen. Man kann dazu auch das Backrohr auf 40C aufwärmen und das Brett hineinstellen. Die inzwischen aufgegangen Teigkugeln ca 5min heraußen stehen lassen, dass sie eine Haut auf der Oberfläche bilden. Inzwischen die Fritteuse auf 160C aufheizen. Bei erreichter Temperatur 3-4 Teiglinge mit der Oberseite nach unten in das heiße Fett legen und mit geschlossenem Deckel ca 3min backen. Dann Deckel abnehmen, umdrehen und weitere 3-4 min backen.
Die fertigen Krapfen auf einer Küchenrolle abtropfen lassen. Wenn alle Krapfen ausgebacken sind, die dann mit (selbstgemachter) Marillenmarmelade füllen. Am besten mit einer Krapfentülle, oder einer Krapfenspritze.
Natürlich kann man die Krapfen auch mit einer anderen Marmelade, Nougat, oder mit Vanillepudding füllen.
Hallo jetzt hätte ich eine Frage habe auch die Bücher vom Ofner finde allerdings das Rezept für faschingskrapfen nicht hast du das Rezept von den bauernkrapfen genommen ? Hätte heute gern mal welche ausprobiert und bin durch Zufall auf deine Seite gekommen. Welche würdest du empfehlen ? Schöne Grüße Manuela