in

Leckerer Kürbiskuchen zum Start der Kürbissaison

Der Spätsommer ist sogleich Start für die Kürbissaison und meinen Kürbiskuchen! Klingt der Kürbis hohl, ist er reif und kann geerntet werden. Vor allem die Sorte „Hokkaido“ kann man schon seit einigen Tagen genießen.

Beliebte Kürbisrezepte sind Suppe in den unterschiedlichsten Varianten, oder im Backofen zubereitete Kürbisspalten. Mit dem Kürbis lassen sich allerhand köstliche Gerichte kreieren, aber wusstet ihr, dass man ihn auch zum backen verwenden kann?

Vor allem in Amerika wird der Kürbis gerne bei Halloween-Cupcakes oder Muffins in den Teig gerührt. Dadurch erhalten die Küchlein eine sehr schöne und intensive Farbe.

Der Kürbis an sich, hat keinen intensiven Eigengeschmack, aber doch eine leichte Süße, weshalb er sich für mein Rezept besonders gut eignet.

Es müssen ja nicht immer ausgefallene Cupcakes sein. Manchmal reicht eben ein einfacher Blechkuchen. Wenn ihr den Kuchen, vor dem Glasieren in der Mitte durchschneidet und die beiden Teighälften übereinander legt, sieht er noch besser aus. Zwischen die Teigschichten könnt ihr Marmelade streichen. Besonders gut schmecken Kürbis- oder Marillenmarmelade dazu.

Um den Kuchen noch mehr Würze zu verleihen, werden auch Orangenzesten und eine Prise Zimt untergerührt. Perfekt abgerundet wird das Kuchenrezept mit der Bitterschokolade-Glasur.

TIPP: Wenn ihr den Kürbiskuchen noch Geschmacksintensiver wollt, eignet sich auch ein wenig Ingwer. Die Mutigen, die es gerne etwas feuriger mögen, können statt Ingwer Chili nehmen. Beides passt großartig zu dunkler Schokolade.

Zutatenliste für 8 Portionen

400 g Hokkaido-Kürbis 
260 g Puderzucker
3 Stück Eier
1 Prise Zimt
Orangenzesten
1 Schuss Sonnenblumenöl
300 g Mehl
1/4 Päckchen Backpulver
200 g Bitterschokolade
2 gehäufte EL Butter
3 EL Marillenmarmelade

Zubereitung

Ofen vorheizen! 180 Grad Heißluft!

Kürbis aushöhlen, 400 g klein schneiden und mit der Küchenmaschine so gut zerkleinern wie möglich.

Zum saftigen Hokkaidokürbis Puderzucker, Eier, Zimt, Orangenzesten und Sonnenblumenöl hinzufügen. Für einige Minuten gut durchrühren.

Nach und Nach Mehl und Backpulver den anderen Zutaten beimengen.

Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf gleichmäßig verstreichen.

Den Kuchen für 25 Minuten im Ofen backen. Wenn der Kuchen nach 25 Minuten aus dem Ofen kommt, erstmal abkühlen lassen.

2 gehäufte EL Butter, bei kleiner Temperatur, in einer Pfanne erhitzen. Dunkle Schokolade erst hinzufügen, wenn die Butter größtenteils flüssig ist.

Den Kuchen in der Mitte durchschneiden. Eine Hälfte mit Marillenmarmelade bestreichen und dann mit der zweiten Kuchenhälfte abdecken.

Die zerlassene Schokolade auf dem Teig verteilen und gleichmäßig glasieren.

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von Tina

Werbung

Kürbislasagne

Ungarischer Sauerkrauteintopf mit Limettenkartoffeln