in

Maroni Schoko Mousse Torte

Wir lieben Maroni in jeglicher Form. Meine Gäste hatten die Maronischnitte vom  Vorjahr bestellt, die ich von Sabine Caroline Hallwachs Blog www.binekocht.at gemacht hatte. Da ich immer wieder gerne etwas anderes, geändertes mache habe ich an Anlehnung der Schnitte heuer eine Torte gemacht und noch eine Weihnachtliche Deko für die Kinder dazu.

Zutaten:

Boden ist ein Becherkuchen den ich wie folgt gemacht habe: Maß war ein 250ml Becher

225g oder 1 Becher griechisches Joghurt (Sauerrahm, Joghurt alles möglich)

1 Becher Zucker

230g Mehl oder 1,5 Becher Mehl

65-70g oder 1/4 Becher Öl

3 Eier

1pkg Backpulver/Speisesoda

1El Vanille Zucker

3 El Nutella

1,5 EL Kakaopulver

1/2 Glas Ribisel (rote Joahnnisbeere) zum Füllen

Maronikern:

200g Maroni (ich nehme das Püree von Iglo) Alternativ geschälte gekochte Maroni

30-40ml Milch

2 EL Staubzucker

etwas Rum

Maroni Mousse:

2 Dotter,

Vanillezucker

Prise Salz

3 El von der Maronikernmasse

90g Kuvertüre

300m Schlagobers

Für Deko: 500ml Schlagobers und 200g Maronipüree.

Zubereitung:

Eier, Zucker und Vanillezucker  hell schaumig schlagen. Die Schokolade parallel über Wasserbad schmelzen und etwas auskühlen lassen. Mehl, Kakao und Backpulver vermischen. Das Öl langsam einrühren und dann Joghurt dazu rühren. Ebenso das Nutella. Zum Schluss das Mehl Kakao Gemisch unterheben. Teig in eine befette Tortenform geben. Ich habe eine quadratische 22cm Form verwendet. Auf ca 190C Heissluft 30-40min backen. Ich mache immer Stäbchenprobe und halte mich weniger an die Zeit.

Wenn ihr mit dem TK Maronipüree arbeitet, rechtzeitig herausnehmen und auftauen. Geht auch auf 200 Watt in der Mikrowelle. Jedoch abdecken, dass es nicht austrocknet. Wenn die Torte schon ausgekühlt ist, sofern ihr die nicht schon früher gebacken habt, einmal durchscheiden und mit Marmelade füllen. Ich verwende dafür den Tortenschneider. Den Tortenheber um die Teile zusammenzubauen oder auf den Teller zu heben.

Für das Mousse die Kuvertüre schmelzen und auskühlen lassen, die Dotter mit Zucker  und Prise Salz schaumig schlagen und das Schlagobers schlagen. Maronimasse einrühren. Wenn die Kuvertüre kühl genug ist die mit dem Schlagobers unterrühren.

Den Maronikern vorbereiten indem man einfach alle Zutaten vermischt. Würde jedoch mit der Milch vorsichtig umgehen, daß es nicht zu weich/flüssig wird. Ich habe dann 7 Maronirollen angefertigt die ich oben auf den Kuchen gelegt habe.

Danach mit dem Maroni Schoko Mousse bedeckt und kalt gestellt. Vor dem servieren habe ich die 500ml Schlagobers steif geschlagen. Hier gebe ich gerne einen TL vom selbstgemachten Sahnesteif hinzu. Schlagobers in einen Spritzsack mit einer mittleren Sterntülle füllen und die Torte Reihe nach Reihe mit dem Obers dekorieren.

Obenauf habe ich dann noch 1 Pkg Maronipüree auch mit etwas Milch und Zucker weich gerührt und durch eine Gebäckpresse direkt auf die Torte gedrückt. Man kann auch eine Kartoffelpresse dafür verwenden.

Tipp: Die Torte in einem Tortencontainer aufbewahren, dann trocknet auch die Maronimasse oben auf nicht aus.

Weihnachtliche Deko – essbare Tannenbäume für die Kids.

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von cgp

Als Genussmensch liebe ich es zu kochen und zu backen. Auch gerne für Freunde und Familie. Wer mich kennt, weiß das ich Spontanität und Kreativität sehr schätze. Deshalb geht es auch in meiner Küche oft kreativ und spontan zu. 🙂 Kreativ heißt für mich nicht unbedingt im Vorfeld großartig zu planen was ich koche. Das gibt es auch. Es bedeutet für mich eher, kreativ mit den Zutaten die der Kühlschrank, oder die Vorratskammer hergibt, Gerichte zu kreieren die schmackhaft sind. Unter anderem auch zu überraschen, was daraus wird. Manchmal auch mich selbst.

Werbung

Panna Cotta Pie

Essbare Tannenbäume Weihnachtsdeko