Die Mousse au Chocolat Torte habe ich voriges Jahr durch eine Arbeitskollegin kennengelernt. Nachdem es die bereits öfters bei uns im Büro von einer der beiden Margits gab, dachte ich die muss auf meinem Blog. Speziell für Schokoliebhaber perfekt aber auch für Frucht und Topfenliebhaber für mich nicht ganz zu verachten. 🙂
Man kann einen Schoko/Sacherboden backen oder wie einen Oreo Boden machen. Das geht dann noch schneller.
Zutaten:
Keksboden:
250-270g Oreo Keske (ich habe einen 400g Beutel bereits in Bröseln im Großmarkt) bekommen
70g Butter
Sachertorten Boden (für 23cm Springform oder 2 Kuchenbleche):
130g Schokolade
130g Butter
130g Mehl
180g Zucker
(40g Staubzucker)
6 Dotter
6 Eiklar
Mousse au Chocolat Masse:
250g dunkle Schokolade
250g Vollmilch Schokolade
100g weiche Butter
120g Amaretto
90g Dotter (rund 5 Eier)
100g Schlagobers/Sahne
680g Schlagobers/Sahne
Zubereitung:
Da ich den Keksboden gemacht habe, beschreibe ich zuerst die Anleitung dafür und erst später den gebackenen Tortenboden.
Wenn ihr keine Kekskrümel zu kaufen bekommt, dann die Oreo Keks mit dem Multizerkleiner, einem Foodprozessor mit Messer, oder in einem Plastikbeutel mit Nudelholz zerkleinern. Wer mag die Butter schmelzen und dann mit den Bröseln vermischen. Ich habe weiche Butter (Zimmertemperatur) mit dem Flexi Patisserie Haken glatt gerührt und dann die Keksbrösel dazu geschüttet und so lange vermischt, bis alles schon eingearbeitet war. Dann die Masse in einer 23cm Springform verteilt und kalt gestellt.
Für die Mousse Masse die Schokolade schmelzen. Dotter schaumig schlagen. Wer mag kann parallel dazu die 100g Obers erhitzen. Die brauchen wir nachher noch für die Schokolade.
Die 680g Obers auch schlagen, aber nicht zu fest. Es soll nicht flüssig sein, aber auch nicht wie fertig geschlagen. Das aufgekochte Obers mit der geschmolzene Schokolade mischen. Anschließend die Butter un Amaretto dazu mischen und glatt rühren. (Ich habe den selbstgemachten Zwetschken Amaretto verwendet. Entweder mit dem Flexi Rührelement, oder einem Stabmixer. Nun die geschlagenen Dotter flüchtig einmelieren (einrühren) und nun das geschlagene Obers untermischen.
Die Masse in die Springform füllen, glatt streichen und in den Tiefkühler stellen. So lange frieren bis die Masse gefroren ist. Ich hatte die Torte über Nacht im Tiefkühler. Anschließend mit Kakao bestäuben und auftauen lassen und servieren. Wer keine ganze Torte auf einmal benötigt kann die gefrorene Torte mit einem heißen Messer teilen und die andere Hälfte wieder in den Tiefkühler stellen. Für Schokoliebhaber wieder ein Genuss, jedoch ist die Torte auch recht mächtig. Sie hält durchaus auch ein paar Tage gut im Kühlschrank. Wenn man Bedenken hat, daß man sie doch nicht bald isst, kann man Nachbarn, Familie und Freunde beschenken. Freuen sich meist auch 🙂
Wer einen Tortenboden backen möchte Eiklar mit Zucker steif schlagen (in der Kenwood an und für sich nicht nötig), Schokolade schmelzen (im Wasserbad) und mit Staubzucker und Butter schaumig schlagen. Nach und nach die Dotter dazu und den Eischnee untermischen. Ebenso das gesiebte Mehl am besten in mehreren Tranchen unterheben. Die Masse auf ein Blech streichen, relativ dünn und ca 10min bei 160C backen. Alternativ kann man alles in einer Tortenform backen. Backzeit evtl. anpassen.
Tipp: wer Törtchen möchte kann den Kuchenteig mit den Metallringen ausstechen und diese fülle.