in ,

Multifaceted Family Crumblecake (vegan & gluten-free) / Facettenreicher Famillienstreuselkuchen (vegan & glutenfrei)

(German follows English)

Family recipes are often unbeatable.  Perfected and refined over years and generations, they become the favorites of the whole family ans relatives. No matter if main dish, cakes, cookies or desserts, I’m pretty sure that this kind of recipe exists in every family, doesn’t it?

One recipe, belonging to this category is our classical (but gluten-free and vegan) „crumble cake“. It’s a fixed part of every family coffee or special occasion and eaten up within the shortest time. It especially enjoys great popularity in the kids‘ generation of our family and with this cake you’re always on the safe track and always right because although we’ve all eaten it a hundred times, it’s different every time, depending on the season. Matching the contemporary season it’s garnished with different fruits, so it’s never boring! No matter if as an apple-, berry-, cherry- or apricot crumble cake, it’s just pure pleasure very single time! Refreshing in summer and christmas themed with some cinnamon and vanilla during the winter months.

…..Therefore, we have prepared the recipe for you and maybe it will become your new family traditions as well?! 🙂

 

Ingredients:

For the dough:

  • 120g margarine (melted)
  • 200g hazelnut drink
  • 1 package of vanilla pudding powder (38g)
  • 150g sugar
  • 1 package vanilla sugar
  • 240g flour (which type you use depends on your own preferences)
  • 20g finely ground hazelnuts
  • 1 package of baking powder

For the crumble:

  • 70g margarine (melted)
  • 70g sugar
  • 100g flour
  • 40g rolled oats (crunchy/coarse)

 

Instructions:

  1. Preheat the oven to 180°C and line a baking sheet (with a high edge) with some baking paper.
  2. You start with the crumble: For this, you need to melt the margarine first.
  3. In the meantime mix all of the other ingredients in a bowl. As soon as the margarine is melted, fold it in by using a fork, until crumbles are formed. Place these aside for now.
  4. For the dough you need to melt the margarine as well. In a separate bowl you mix the nut drink with the pudding powder and blend it with an egg beater until the powder has completely dissolved. While stirring continuously, you pour in the melted margin and continue stirring the dough until a smooth liquid is created.
  5. In another bowl you mix the flour, sugar, vanilla sogar and baking powder. Add these dry ingredients to the liquid dough and stir quickly until an even and smooth dough has developed. (Don’t stir longer than needed)
  6. Spread the dough evenly across the whole surface area of the baking sheet and smooth it out. Now your unlimited in your creativity and let your imagination run wild: According to your own preferences, you can either cut fresh apples, pears or mandarines in slices and place them on the cake or use cherries, blueberries etc.
  7. As the last step before baking the cake you add the crumbs on top of the fruity layer. Bake the cake now for 30-35 minutes. After this time you can pierce in a stick to see whether it is done. If the dough is not sticking to it you can remove it from the oven and place it on a rack until completely cooled down. And now? Cut and enjoy 🙂

 

Love,

Carina

German

Familienrezepte sind ja oftmals unübertroffen. Über Generationen und Jahre perfektioniert und verfeinert, wandeln sie sich meistens zu den Lieblingen der ganzen Verwandtschaft. Ich glaube solche Rezepte, sei es Hauptgericht, Kuchen, Weihnachtsplätzchen oder Dessert, gibt es in jeder Familie oder?

Ein Rezept, das bei meiner Familie definitiv zu dieser Kategorie gehört ist unser klassischer Streuselkuchen. Bei jeder Feier oder Familienkaffee steht er immer auf dem Tisch und ist ratzfatz weggeputzt. Gerade bei den Kindern ist man mit diesem Kuchen immer auf der sicheren Seite und obwohl wir alle ihn schon so unzählige Male gegessen haben ist er immer wieder lecker und je nach Jahreszeit auch immer mit anderem Obst belegt. Es wird also nie langweilig! Ob als Apfel-, Beeren-, Kirsch- oder Aprikosenstreuselkuchen, jedes Mal aufs Neue Genuss pur. Erfrischend lecker im Sommer und weihnachtlich mit Zimt und Vanille im Winter.

Daher ab heute für euch das Rezept! Und wer weiß, vielleicht wird er ja auch zu eurer neuen Familientradition 🙂

 

Zutaten:

Für den Teig:

  • 120g Margarine (geschmolzen)
  • 200g Haselnussmilch
  • 1 Packung Vanillepudding-Pulver 38 g
  • 150g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 240g Mehl
  • 20g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Packung Backpulver

Für die Streusel:

  • 70g Margarine (geschmolzen)
  • 70g Zucker
  • 100g Mehl
  • 40g Haferflocken (kernig)

 

Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein tiefes 23×33 cm Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Für die Steusel müsst ihr zunächst die Margarine schmelzen.
  3. Währenddessen in einer Schüssel alle anderen Zutaten vermengen. Anschließend mit einer Gabel die geschmolzene Margarine einarbeiten, bis Streusel entstanden sind. Das Ganze nun zur Seite stellen.
  4. Für den Teig die Margarine ebenfalls schmelzen. In einer Rührschüssel die Haselnussmilch mit dem Vanillepudding-Pulver mit einem Schneebesen verrühren, bis sich das Pulver komplett gelöst hat. Unter Rühren langsam die geschmolzene Margarine dazu gießen, anschließend weiterrühren, bis eine gleichmäßige Flüssigkeit entstanden ist.
  5. In einer weiteren Schüssel das Mehl mit dem Zucker, Vanillezucker und Backpulver vermengen.
  6. Die trockenen Zutaten zu den flüssigen geben und mit dem Schneebesen zügig zu einem glatten, festen Teig verrühren. Nicht länger rühren als unbedingt nötig.
  7. Nun gebt ihr den Teig auf das vorbereitete Backblech und streicht die Masse glatt.
  8. Jetzt sind eurer Kerativität keine Grenzen gesetzt. Je nach Geschmack mit 500Gramm in Scheiben geschnittenen Äpfeln, 2 abgetropften Gläsern Kirschen, 500 Gramm Pflaumen etc. belegen.
  9. Zum Schluss noch die Streusel mit den Händen darauf bröseln und den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 30-35 Minuten backen, bis bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr haften bleibt.Den Kuchen auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. In 3×4 Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von aap

Werbung

Schwammerlsauce

Überbackene Hühnerschnitzel