Zutaten für drei Personen:
- 12 Stück Nürnberger Rostbratwürstchen
- 500 Gramm Sauerkraut
- Ein Teelöffel Kümmel
- drei Große festkochende Kartoffeln
- Butterschmalz
- zwei große Charlotten
- Salz
- Pfeffer
- Petersilie
Zubereitungszeit ca. 30 Minuten
Zubereitung:
Bei der Zubereitung der Bratkartoffeln gibt es unterschiedliche Meinungen. Einige kochen die Kartoffeln etwas vor und braten diese dann an. Ich dagegen nehme rohe Kartoffeln mit Schale. Vorher die Kartoffeln gut waschen oder abbürsten und dann in ca. 1/2 Zentimeter dünne scheiben schneiden.
Butterschmalz in einer Pfanne schmelzen, sodass der Boden der Pfanne ca. 1/2 Zentimeter bedeckt ist.
Bis der Butterschmalz heiß wird, die leicht eingeschnittenen Rostbratwürstchen in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen auf Backpapier auslegen. Wenn diese an der Oberseite Goldbraun werden, einmal wenden.
Sobald der Butterschmalz die richtige Temperatur erreicht hat, kann man die Kartoffeln hineingeben. Wenn die Kartoffeln auf der Unterseite Goldbraun sind, wenden und die Charlotten hinzugeben. Wenn man die Charlotten zu Beginn mit den Kartoffeln in die Pfanne gibt, verbrennen diese und werden bitter. Sobald auch diese zweite Seite der Kartoffeln Goldbraun ist, die Hitze etwas zurücknehmen, Salz, Pfeffer und durchschwenken, damit sich die Gewürze und Charlotten mit den Bratkartoffeln vermischen.
Das Sauerkraut mit dem Kümmel kann man kalt servieren oder kurz in einem Topf in Olivenöl anbraten bis leichte Röst-Aromen entstehen.
Zum garnieren etwas Petersilie drüber geben.
Ich wünsche gutes Gelingen und guten Appetit!