in

Orangen Sirup

Orangensirup ????? selbst gemacht und die Schalen der Bio Orangen????? auch gleich weiterverarbeitet. Die werden wieder Orangenpulver. ??

Das Rezept habe ich von der lieben Rikky B. aus einer Kochgruppe. Ich habe glaube ich ein Jahr immer gedacht den werde ich einmal ausprobieren, da ich die gekauften Sirup nicht besonders mag. Speziell im Sommer mache ich alle möglichen selbst. Heuer war ich schon sehr experiementierfreudig und es gab nicht nur den üblich Holunder-, Zitronenmelissen-, Waldmeister- oder Pfefferminzsirup aus dem Garten.

Es war dann soweit im Juli habe ich dann den ersten Orangesirup von 1kg angesetzt. Ich wurde gefragt wie lange der haltbar ist. Konnte ich nicht beantworten der ganz rasch ausgetrunken war und ich beim nächsten mal gleich 2kg Früchte verwendet habe. Inzwischen steigere ich die Menge und es gab auch schon 4kg Früchte in einem Durchgang.

Jetzt ist der frische Sirup fixer Bestandteil und wenn der ausgetrunken ist, wird gleich Neuer produziert.

Man braucht nicht viele Zutaten und hat super frischen lecker schmeckenden Sirup, ohne viele Konservierungsstoffe. Es ist ein Sirup aber durch das geringe Mischverhältnis ähnlich eines frischen Orangensaftes. Das macht ihn für mich so besonders.

 

Rezept:

2kg Bio Orangen (braucht man für 1l frischen Orangensaft. Bei mir waren es beim ersten 10 Stück) – sehr gut auch mit Blutorangen

Saft von 2 Zitronen

300g Zucker (je nachdem wie sauer die Orangen sind)

250ml Wasser

3 TL Zitronensäure

 

Zubereitung:

Ich kaufe meistens Bio Orangen, wasche sie und schäle die Orangen mit einem Sparschäler um die Schale auch noch zu verwerten. Ich presse die Früchte mit der Zitruspresse aus. Auch wenn ich einen Slow Juicer habe glaube ich ich bleibe bei der Zitruspresse. Einfach aus dem Grund, daß ich einerseits die Schale weiterverarbeite und andererseits beim Entsaften die ganze weiße Haut entfernen müsste. Da ist mir der einfache Arbeitsaufwand lieber.  🙂

Den Zucker mit Wasser entweder in die 6,4l Kenwood Schüssel, oder in einen höheren Topf geben und aufkochen. Dann den ausgepressten Saft und Zitronensaft dazu gießen. Wer mag kann das Fruchtfleisch durch ein feines Sieb filtern. Ich mag das Fruchtfleisch im Saft, da es noch natürlicher schmeckt. Die Zitronensäure dazu geben und nochmals kurz aufkochen.

Den Saft in saubere Flaschen noch heiß abfüllen. Den Saft am besten kühl lagern. Ich bin nicht so der Einkoch Experte und weiss daher nicht ob man den nachher nochmals einkochen kann und ob er länger hält. Wie oben schone erwähnt, er hält bei uns sowieso nicht so lange und ich mach dann lieber einen frischen Sirup.

Verdünnt wird je nach Geschmack. Am besten nimmt man 1 Teil Sirup und 2-3 Teile Wasser/Mineralwasser. Wer es süßer will kann ja mehr Sirup nehmen. Mir schmeckt er am besten kalt serviert.

…… so und jetzt muss ich wieder einen frischen Sirup kochen.

 

 

 

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von cgp

Als Genussmensch liebe ich es zu kochen und zu backen. Auch gerne für Freunde und Familie. Wer mich kennt, weiß das ich Spontanität und Kreativität sehr schätze. Deshalb geht es auch in meiner Küche oft kreativ und spontan zu. 🙂 Kreativ heißt für mich nicht unbedingt im Vorfeld großartig zu planen was ich koche. Das gibt es auch. Es bedeutet für mich eher, kreativ mit den Zutaten die der Kühlschrank, oder die Vorratskammer hergibt, Gerichte zu kreieren die schmackhaft sind. Unter anderem auch zu überraschen, was daraus wird. Manchmal auch mich selbst.

Werbung

BBQ – Barbecue Sauce

Sprizz Likör