Bevor ich die Tefal Snack Collection hatte, habe ich Parmesan Cones noch im Backrohr oder Mikrowelle hergestellt. Für ein Dinner mit Gästen hatte ich am Vortag schon die Parmesan Cones mit dem Eisen, Platte Nr 7 – Bricelets gemacht. Funktioniert einwandfrei. Meistens wird mit dieser Platte eine süße Waffel für Eis gemacht. Ich habe damit auch schon Waffelröllchen oder Eisschalen gemacht. Bei der Tefal ist es ratsam die Cones mit Käse mit der offenen Platte zu machen. Zumindest am Anfang. Warum? Die Gefahr das der geschmolzene Käse überquillt, weil man vielleicht zu viel eingefüllt hat, ist groß. Wer will schon den Käse aus den Ritzen kratzen, noch unter der Platte haben. Ich bin immer gut damit gefahren 1-2 Testportionen zu machen. Ich habe das Eisen schon recht lange und mir ist noch nie etwas übergelaufen.
Ich habe zuerst ein wenig mit geschlossenen Deckel probiert und wenn zuviel drinnen ist, ist die Gefahr zu gross dass es überquillt. Es klappt sehr gut mit der offen Platte. Wer mag kann ab und zu den Deckel hinunter halten, dann geht es vielleicht ein paar Sekunden schneller. 🙂
Zutaten:
1 Tasse geriebenen Parmesan
1 Tasse Emmentaler od Gouda
Zubereitung:
Ich habe beide Käse nicht gerieben, sondern gleich im Multizerkleiner mit Messer gemixt. So fein muss es nicht sein, da der Käse geschmolzen wird. Man kann natürlich eine Käsereibe, Nicer Dicer oder ähnliches verwenden.
Ich habe immer ein kleines Häufchen auf die heiße Platte gegeben und schmelzen und bräunen lassen. Je nach Geschmack entweder heller, oder dunkler. Ich denke es ca 1 EL. Am besten man tastet sich an die Menge heran.
Wenn man die fertigen Käsescheiben von der Platte nehmen möchte, kann man entweder ein Waffelhörnchen, oder Kochlöffel zum Formen nehmen. Ich habe so ein Waffelholz nicht und forme mir ein Stanitzel aus Alufolie. Wer mag könnte auch noch ein Backpapier drüber schlagen. Wichtig ist beim rausnehmen die Kästaler mit Hilfe des Stanitzels gleich noch heiß rollen und Ränder übereinander legen, so bekommen sie die Form der Tüten. Im kalten Zustand ist das nicht mehr möglich.
Tipp: keinen Pizzakäse dazu geben. Der schmiltzt zu stark. Ich habe kein extra Fett für die Platten verwendet, sondern eher überschüssiges Fett immer wieder mal mit der Küchenrolle weggewischt.
Diesmal Flusskrebse mit Frischkäse, Mascarpone und Gewürze vermischt, gefüllt und mit klein geschnittenen Avocado und Paprika garniert. Gemüse habe ich auch etwas gewürzt und ein Spritzer Zitrone darunter gemischt.