Pestobrot kennen alle. Für Ostern habe ich mal ein Pesto Schaf gemacht. Ist nicht viel aufwendiger, jedoch ein toller Hingucker auf dem Ostertisch.
Zutaten:
450g Mehl
300ml Milch
1 El Olivenöl
Salz
1 Packung Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
Pesto (im Multi mit Messer gemixt) oder fertiges aus dem Glas
Rosinen für die Augen
Verquirltes Ei zum Bestreichen
Zubereitung:
Für das Schaf ein Germteig(Hefe) herstellen. Dafür alle Zutaten in die Schüssel geben und mit den Knethaken ein paar Minuten kneten. Wer eine Cooking Chef hat kann noch eine Temperatur von 35 Grad dazu schalten. Danach Knethaken entfernen und auf Rührintervall 3 bei 35 Grad 1h gehen lassen. Bei einer nicht kochenden Küchenmaschine einfach den Teig zb. in den Backofen stellen, den man vorher auch auf diese Temperatur vorgeheizt hat. Bei manchen reicht auch wenn man nur das Licht vorher anschaltet. Germ-/Hefeteig mag einfach keinen Zug daher wenn er bei Raumtemperatur steht einfach darauf achten.
Dann die Teile formen wie Kopf, Beine und Schwanz. Ich habe dafür 1 größeres ovales Teil des Teiges für den Kopf genommen. 2 längliche Teile für die Ohren. 2 größere Kugeln für die Füße und noch ein kleineres längliches Stück für den Schwanz. 3 kleine Kugeln für die „Wolle“ am Kopf. Den Rest des Teiges dünn ausrollen und mit Pesto bestreichen und dann eng einrollen. Das Pesto kann man selbst machen, oder ganz einfach 2 kleine Gläser aus dem Supermarkt nehmen. Dann kleine Stücke abschneiden und mit offener Seite nach oben legen und dabei so platzieren, dass es ein Schaf ergibt. Ich fange mit dem Kopf an und lege die Scheiben dementsprechend. Dann die Füße und den Schwanz. Mit den Rosinen mache ich die Augen, die ich in den Teig drücke. Man könnte auch schwarze Oliven nehmen.
Ich lasse den Teig noch ca 20min gehen und während das Backrohr aufheizt. Vor dem Backen bestreiche ich das ganze Schaf mit verquirltem Ei.
Bei 180 Grad Heissluft ca. 30min backen. Je nachdem welche Bräunung man möchte.
Das fertige Schaf kann man schön auf den gedeckten Ostertisch einstellen. Ist auch ein sehr schönes Gastgeschenk falls man eingeladen ist und etwas mitbringen möchte.
Natürlich kann man das auch in Süß machen. Mit Mohn, Nuss oder Nutella.