Simpel, lecker und total vielseitig , vor allem aber schnell zuzubereiten.
Ich persönlich setze sie gerne in vielen Gerichten ein, als Topping auf Pasta oder um zum Beispiel Muscheln ein tolles Aroma zu geben. Ebenso eignet sich Pesto toll für Salate, oder als Beigabe auf einer Pizza. Ich gebe hier die Rezepte für meine zwei Favoriten raus. Einmal Pesto ala Genovese und Pesto Rosso. Man kann sie in einem Mixer zubereiten, ich persönlich bevorzuge Mörser und Stößel , da die Konsistenz dann meiner Meinung nach deutlich besser ist.
Zutaten für Pesto ala Genovese :
- 1 Bund Basilikum
- 2 Knoblauchzehen
- 25 Gramm Pinienkerne
- Salz
- Olivenöl
- 30 Gramm guten aber nicht zu kräftigen Parmesan
Zutaten für Pesto Rosso
- 2 Knoblauchzehen
- 25 Gramm Pinienkerne
- Salz
- Olivenöl
- 30 Gramm guten aber nicht zu kräftigen Parmesan
- 5-6 getrocknete Tomaten in Öl eingelegt
- 1 Teelöffel Tomatenmark
Die Zubereitung der beiden Pestos ist sehr ähnlich, daher beschreibe ich sie beide in einem Text. Zuerst nimmt man die Knoblauchzehen, gibt sie in den Mörser und fügt einen Teelöffel Salz hinzu. Diese beiden Zutaten werden im Mörser solange zerstoßen, bis alles zu einem Brei vermengt ist. Die Pinienkerne werden in einer Pfanne ohne Öl leicht angeröstet, dabei muss man allerdings sehr gut aufpassen und sie immer wieder bewegen da sie sehr schnell schwarz werden.
Die warmen Pinienkerne werden zu dem Salz- und Knoblauchbrei gegeben und ebenfalls zerstoßen. Den Parmesan sollte man nun sehr fein reiben und zu der Masse geben und ebenfalls zu einem einheitlichen Brei zerstoßen.
Jetzt kommen die Tomaten oder der Basilikum dazu und alles wird weiter zu einer einheitlichen Konsistenz zerstampft. Nach und nach gibt man nun auch das Olivenöl hinzu und bei dem Tomatenpesto das Tomatenmark.
Man füllt das Pesto so lange mit Olivenöl auf, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat und schmeckt es anschließend mit Salz und frisch gemahlenen Pfeffer ab. Wer mag kann noch einen Schuss Zitrone hinzugeben.
Ich wünsche euch viel Spaß bei der Zubereitung 🙂