in , , ,

Sandwichtorte – pikante Brottorte

Sandwichtorte ist eine beliebte Torte, vor allem bei Herren oder die nicht gerne süßes Essen. Passt für jede Feier, Geburtstag, Valentinstag , Muttertag, Verabschiedung, Weihnachten und Silvester. Da ich immer nach dem Rezept gefragt werde, habe sie hier in meinem Blog erfasst.

Das tolle daran ist, man kann sie füllen wie man möchte und es gibt ja eigentlich kein richtiges Rezept. Man kann das weglassen, was nicht gerne gegessen wird, man kann sie vegetarisch machen oder auch fischig wie in den Skandinavischen Ländern.

Ach ja und auch jede Form. Rund in einer Springform oder mit Tortenrand oder auch eckig und da in jeder Größe und Gästeanzahl wie man möchte. Vorab muss ich gleich festhalten…..nein sie wird nicht matschig… überraschenderweise sogar für 3 Tage nicht. Ich persönlich mache sie sogar am liebsten einen Tag davor.

Was braucht ihr dazu?

Rezept:

Toast oder Tramezzini Brot

für die Füllungen nehme ich gerne zum Beispiel:

Eiaufstrich

Salami

Salatgurke

Gemüsemayonnaise (Gemüsesalat)

Schinken

Käse wie Gouda oder Emmentaler

Frischkäse.

Eier, Tomaten, Schnittlauch, Petersiele, Radieschen uvm. was immer ihr für die Dekoration möchtet. Ich könnt auch das eine oder andere von den Füllungen für die Deko aufheben.

Zubereitung:

für die eckige Variante:

Man nimmt einen Tortenrand oder eine  Springform legt diese mit Brot aus, füllt erste Schicht -bei mir Eiaufstrich, Brot darauf, Salami und Gurke drüber, Brot, dann Gemüsemayonnaise dann gleich den Schinken und Käse darauf. Mit Brot abschließen und alles mit Frischkäse (Kräuter od Natur) bestreichen u kalt stellen. Am besten ein paar Stunden oder über Nacht. Danach Rahmen entfernen und ganzen Rand mit Frischkäse bestreichen. Jetzt nach Lust u Laune dekorieren.

Die Anzahl der Schichten hängt davon ab wie hoch ihr die Torte möchtet.

Super für Partys oder Geburtstage um einmal etwas anderes anzubieten. 🙂 Vor allem kann man es super vorbereiten od auch „Reste“ verwenden.

 

Im Anschnitt sieht sie so aus.

Für eine runde 24er Torte habe ich hier genauere Angaben:

braucht man ca 2 Pkg Toast (reicht nur knapp), 2 große Becher Eiaufstrich, etwas Mayo, 200g Salami, halbe Salatgurke, 1 Pkg Kräuterfrischkäse, 100 g Gouda oder anderen Scheibenkäse, 2 große Becher Gemüsemayonnaise*, 200g gekochten Schinken und ca 1,5 Pkg Frischkäse natur.

*die Gemüsemayonnaise kann man ganz leicht auch selbst machen. Ich kaufe gerne das Mischgemüse Erbsen-Babykarotten-Mais und mische die nach dem ich es gekocht habe und ausgekühlt ist mit Mayonnaise. Salz, Pfeffer. Die kann man natürlich auch selbst machen, aber dann dauert das alles länger 😉 und ist nicht mehr so ein schnelles Rezept.

Bei der runden Variante beginnt man auch mit einer Schicht Toastbrot (dessen Rinde ich immer weg schneide und dann für „Semmelknödel“ verwende. Mir tut es dann immer leid, das zu entsorgen. Das Brot in einen Tortenring legen und zuschneiden, sodass die ganze Fläche mit Brot abgedeckt ist. (Man kann auch Tramezzini Brot verwenden). Die erste Schicht wird schön dick mit Eiaufstrich bestrichen; Schicht Brot, Mayo drauf streichen und mit Salami belegen. Darüber gehobelte Gurkenscheiben; Brot und Kräuterfrischkäse darauf und da gleich den Gouda darauf legen; Brot und Gemüsemayonnaise; darüber Schinken und mit Brot abschließen. Wer will jetzt schon mit Frischkäse natur bestreichen oder erst wenn der Rand bestrichen wird. Den Rand mache ich lieber wenn die Torte einige Zeit kalt gestellt war.

Das ganze ein paar Stunden kalt stellen/oder über Nacht und dann den Ring lösen. Wenn ihr die Torte noch nicht bestrichen hat, jetzt alles mit Natur Frischkäse einstreichen u nach Lust u Laune dekorieren. Hier könnt ihr eure Phantasie spielen lassen.

Sandwichtorte war bis jetzt immer ein Hingucker!

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Kommentare

  1. Hallo Claudia, Dankeschön für das Rezept, werde ich gerne zubereiten. Macht es einen Unterschied, ob das Brot getoastet oder „einfach so“ verwendet wird? Liebe Grüße Susanne

Erstellt von cgp

Als Genussmensch liebe ich es zu kochen und zu backen. Auch gerne für Freunde und Familie. Wer mich kennt, weiß das ich Spontanität und Kreativität sehr schätze. Deshalb geht es auch in meiner Küche oft kreativ und spontan zu. 🙂 Kreativ heißt für mich nicht unbedingt im Vorfeld großartig zu planen was ich koche. Das gibt es auch. Es bedeutet für mich eher, kreativ mit den Zutaten die der Kühlschrank, oder die Vorratskammer hergibt, Gerichte zu kreieren die schmackhaft sind. Unter anderem auch zu überraschen, was daraus wird. Manchmal auch mich selbst.

Werbung

Glücksschwein – Glücksbringer

Fruchtgummi Torte – süße Specktorte