Pasta, Pasta, Pasta
Ich mache seit über zwei Jahren Pasta selbst. Ich verwende dafür entweder die Kenwood Walzen, oder den kleinen Philips Pastamaker (PM) „Viva“ mit Bronzematrizen seit Winter 2017. Inzwischen meist frisch, also zum direkten Verzehr, da sie getrocknet wieder anders schmecken. Es gibt Original Kunststoff Matrizen zum PM, die ich aber so gut wie nie verwende. Entweder sind sie mir zu dick oder die Form zu langweilig. Ich arbeite 95% mit Bronzematrizen von www.pastidea.it
Maurizio Prazza hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und sich der Entwicklung und Produktion von Pasta Bronzematrizen gewidmet.
Leider ist die Auswahl so groß, daß ich schon 20 Stück habe und es könnten noch mehr werden. 🙂 Die Auswahl ist riesig und weicht von den klassischen Nudeln ab. Daher ist man ständig in der Versuchung neue zu bestellen.
Ebenso arbeite ich fast ausschließlich mit Semola, ein italienischer Hartweizengrieß, den ich direkt von Italienern beziehe, die 1x im Monat in Wien Mitte „The Mall“ stehen.
Manchmal werde die Nudeln mit Gewürzen wie Kurkuma, Basilikum, oder Gemüsepulver wie Spinat und rote Rüben(rote Beete) eingefärbt. Sepia für schwarze Pasta ist nicht so mein Fall. Auch getrocknete Steinpilze habe ich schon pulverisiert und verarbeitet.
Meine kleine Auswahl sieht so aus:
Pappardelle
Reginette
Gnocchi Napoletani grandi
Ruota/Rad
Cuore/Herz
Stelline/kleine Sternchen
Funghi
Quadrifoglio/Kleeblatt
Radiatore
Macceroni Lisci
Macceroni Quadrati
Lasagne
Cannelloni
Spaghetti Quadri
Fusilli A3
Conchigliette
Casarecce
Gnocco Sardo
Angel Hair/Engelshaar
Abete/Tannenbaum
Schön, das es der Viva bei Dir so gut geht… viel Spaß weiterhin mit dem kleinen Baby, das sich in Bayern so gar nicht wohl gefühlt hat. 😉
Schöner Blog übrigens. 🙂