in ,

Sonntags Brötchen selbstgemacht

Brötchen sind einfach nur lecker , vor allem wenn sie warm und frisch aus dem Ofen sind. Hat man sie dann auch noch selbst gebacken, schmecken sie nochmal so gut.

Ich hatte letztens noch ein Stück frische Hefe im Kühlschrank und wollte nicht das es schlecht wird. Nach langem hin und her dachte ich „back doch einfach Brötchen so schwer kann das nicht sein “ und siehe da , es ist wirklich kein Hexenwerk.

Der Teig für meine Brötchen enthält auch Methoden die ich für meine Pizzateige verwende. Das Ganze ist wirklich nicht schwer und narrensicher.

Die Zutaten lauten:

  • 500 Gramm Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 2 Teelöffel Salz
  • 2 Teelöffel Zucker
  • 300 Milliliter lauwarmes Wasser

Zu Beginn gibt man das Mehl in eine große Schüssel, dann löst man die Hefe ,den Zucker und das Salz in den 300 Milliliter Wasser auf. Ist dies geschehen bildet man eine Mulde in der Mitte des Mehls und gibt die Flüssigkeit dort hinein.

Jetzt rührt man ein wenig von dem Mehl mit in die Wassermischung ein und stellt diesen Vorteig bei 50° für 30 Minuten zum „gehen“ in den Backofen.

 

Sind die 30 Minuten um nimmt man den Teig aus den Ofen , lässt diesen aber an. Jetzt verknetet man das Gemisch in der Schüssel zu einem geschmeidigen Teig. Sollte der Teig zu klebrig sein, fügt man noch Mehl hinzu.

Anschließend wandert der Teig für weitere 30 Minuten zum „gehen“ in den Ofen. Dieses Mal aber mit einem feuchten Tuch bedeckt.

Sind auch diese 30 Minuten um wird der Teig erneut geknetet und anschließend zu kleinen Kugeln bzw Brötchen geformt. Diese Brötchen müssen auf dem Blech mit einem feuchten Tuch abgedeckt weitere 20 Minuten „gehen“. Der Ofen kann in dieser zeit auf 200° aufgeheizt werden. Ebenfalls nimmt man sich jetzt eine Auflaufform mit Wasser und stellt diese auf den Boden des Ofens.

Nach den 20 Minuten kann man nun die Brötchen einritzen und in den Ofen schieben. Sie brauchen circa 12-15 Minuten, oder eben so lange bis sie die gewünschte Bräune erreicht haben. Dies ist ja bekanntlich Geschmacksache . Zum Schluss lässt man die Brötchen außerhalb des Ofens ein wenig abkühlen und kann sie dann genießen.

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von Cooking Nurse

aka nervesknifesandbutter

Werbung

Protein Power Goddess Bowl / Farbenfrohe Power Schale

Pulled Pork