(German follows English)
Who can say „No“ to a piece of Cheesecake? I cannot !! And finally I managed to do a vegan one, which mskes be 100% happy. I’ve had some Trials already but especially the texture has never turned out to be ecaxtly like the normal Cheesecake I ate in the past. So when I tried this one, I tried not to be too excited before tasting it to avoid any disappointment. Luckily it was the other way around and even all of my non-vegan colleagues were totally convinced and the cake was gone within not more than 3 Hours. This is a good sign isn’t it? I think now I can be confident to bake it for our Christmas tea time with the whole Family. I tell you, this was such a huge relief, as I had some failed vegan cakes in the past already, which was rather frustrating. Well, I have to admit that it was also my fault to try out something new on a Birthday Party but this was also the reason why I’ve done it differently this time and tried this new recipe some time before the actual Occasion.
So, ladies and gentlemen, let me present you the perfect vegan Cheesecake that will make everyone happy…
Ingredients (26cm diameter round loaf/16 pieces):
For the bottom/sides:
- 160g vegan margarine
- 250g spelt flour
- 1/2 package baking powder
- 125g raw cane sugar
- 1 Tsp. ground vanilla
For the filling:
- 800g silken tofu
- 400g natural tofu
- 240g vegan margarine
- the juice and ground skin of 1 1/2 fresh lemons
- 160g raw cane sugar
- 2 packages vanilla pudding powder
- 200g fresh berries
- the pulp of 1/2 vanilla bean
Instructions:
Botton/Sides:
- First of all you will prepare the dough, which is the bottom and the sides of the cake. For this, you melt the Margarine in a cooking pot.
- In the meantime, add all of the other ingredients to a bowl and pour in the liquid Margarine once melted.
- Kneat everything until a dough is created.
- Lubricate a round cake mould an fill in the dough. Press is evenly all over the bottom and pull the dough up on the edges until it has a height of approximately 5-7cm.
- Place in the fridge for at least 1 hour.
The Filling:
- While the Bottom is cooling in the fridge, you can already proceed with the filling.
- Lay out a sieve with kitchen paper and pour in the silken tofu. Let it stay like this for 10 minutes so most of the water is removed.
- Meanwhile you cut the natural tofu into small pieces.
- Wash the lemons with hot water and grate the Skin off the lemons. Afterwards, squeeze them or use a juicer to extract the Lemon juice.
- Add now all ingredients, also the silken todu to a bowl and purée them as fine as possible. There should be no clumps visible anymore.
- Preheat the ven to 180°C and take the mould out of the fridge.
- Pour in 1/3 of the dough and distribute the washed berries evenly all over the first layer of Cheesecake filling and pour the remaining part all over.
- Backe the cake for 60-70 minutes until the top has turned slightly golden/Brown. Remove it from the oven and let it cool down comletely before loosening the mould. This is highly important as the filling will become solid during the cooling process. If you remove the mould too early, the cake will break.
Enjoy !!
German
Wer kann schon „Nein“ zu einem Stück Käsekuchen sagen? Also ich kenne da wirklich kaum jemanden. Zumindest gehöre ich nicht dazu. Umso happier bin ich nun, da ich endlich ein veganes Rezept habe, welches meine Sehnsucht nach Käsekuchen stillt. Dieses Mal habe ich versucht nicht allzu erwartungsvoll an die Sache heranzugehen, da ich in der Vergangenheit leider schon einige Fehlversuche hatte. Also wollte ich mich lieber nicht zu früh freuen und Enttäuschung vermeiden. Denn vor allem die typische Käsekuchen Konsistenz hatte ich bei meinen vorherigen Versuchen nie erreicht. Aber siehe da, es ist geglückt. Umso beruhigter kann ich nun, nachdem er auch den Geschmack meiner nicht veganen Kollegen getroffen hat, der weihnachtlichen Kaffeetafel mit der Familie entgegen gehen und dieses Mal den perfekten Käsekuchen präsentieren. Da macht sich wirklich ein Gefühl der Erleichterung breit, da ich die letzten Male leider ein eher trauriges Ergebnis abgeliefert habe. Wobei ich gestehen muss, dass es auch mein eigener Fehler war, ein neues Rezept nicht vorher einmal auszuprobieren. Aber wie ihr seht, ich habe aus meinen Fehlern gelernt.
Nun aber genug der Worte und ich bin gespannt ob ihr genauso glücklich mit dem Käsekuchen seid wie ich/wir…
Zutaten (für eine 26cm Springform/16 Stk.):
Für den Boden & Rand:
- 160g pflanzliche Margarine
- 250g Dinkelmehl
- 1/2 Pck. Backpulver
- 125g Rohrohrzucker
- 1 TL gemahlene Vanille
Für die Füllung:
- 800g Seidentofu
- 400g Tofu Natur
- 240g pflanzliche Margarine
- den Saft und die angeriebene Schale von 1 1/2 Zitronen
- 160g Rohrohrzucker
- 2 Pck. Vanillepudding Pulver
- 200g frische Beeren (in diesem Fall Himbeeren)
- das Mark 1/2 Vanilleschote
Schritt-für-Schritt Anleitung:
Boden:
- Zuerst kümmert ihr euch um den Kuchenboden. Dies ist ein einfacher Mürbeteig. Schmelzt hierfür die Margarine bei niedriger Hitze auf dem Herd.
- In der Zwischenzeit gebt ihr alle übrigen Zutaten für den Boden zusammen mit der geschmolzenen Margarine in eine Rührschüssel.
- Verknetet alles nun zu einem gleichmäßigen Teig.
- Fettet eine Springform mit etwas Margarine ein und drückt den Teig hinein. Zieht ihm am Rand ca. 5-7cm hoch. Stellt das Ganze dann für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.
Füllung:
- Während der Teig gekühlt wird, könnt ihr euch nun der Füllung widmen.
- Legt ein Sieb mit Küchenpapier aus und gebt den Seidentofu hinein. Lasst ihn hier für 10 Minuten abtropfen.
- Schneidet währenddessen schon einmal den Natur Tofu in kleine Würfel und schmelzt die Margarine in einem Topf.
- Reibt die Zitronenschale mit einer Reibe ab. Wascht die Zitronen vorher gründlich mit heißem Wasser ab. Nachdem ihr die Schale abgerieben habt, presst die Zitronen nun aus und fangt den Saft auf.
- Gebt nun alle Zutaten für die Füllung in eine Rührschüssel und püriert sie ganz fein sodass keine Klümpchen oder Stückchen mehr zu sehen sind.
- Jetzt könnt ihr auch den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Nun holt ihr den Boden aus dem Kühlschrank und füllt ca. 1/3 der Füllung hinein.
- Wascht die frischen Beeren gründlich ab und verteilt sie gleichmäßig auf der Kuchenmasse in er Springform.
- Verteilt nun den Rest der Käsekuchen Füllung darüber und backt den Kuchen bei 180°C Umluft für ca. 60-70 Minuten. Er sollte oben schon etwas goldbraun werden.
- Holt ihn nach der Backzeit heraus und lasst ihn vollständig auskühlen bevor ihr ihn aus der Form löst. Die ist sehr wichtig, da die Masse erst im Kühlungsprozess fest wird und euch sonst der Kuchen auseineinander bricht.
Lasst ihn euch schmecken meine Lieben!