(German follows English)
Do you know these dishes, that are actually exist in every family but each has its own name for it?
The dish I’m now talking about is called “meatball-paprika pasta”. Actually it’s only pasta with a sauce from stewed tomatoes, bell pepper, onions and deglazed with some vegetable stock and tomato purée and topped with some meatballs. Just that simple.
I think this dish is served in nearly every family because children like it as well and can assist when rolling the balls. I enjoyed this a lot when being a child.
When I was home a few weeks ago, my mother said that she haven’t had this dish for such a long time, because my brother don’t like it and suggested that we could try to do a vegan version of it. Something like this you don’t need to tell me twice as you know 😀
So I let my thoughts run wild et voilà, here we are: vegan zucchini meatballs.
Similar to my oven-baked falafel, I also bake them in the oven. They become perfectly crunchy on the outside and remain soft inside. And an additional pro argument of putting them in the oven is definitely that you don’t need a third pan besides the ones for the sauce and the pasta. I can tell you, you become very practical when living in a student house with only two cooking plates.
Ingredients (10-12 balls):
- 150g chickpeas
- 10g nutritional yeast
- 20g rolled oats
- 1/2 clove of garlic
- 100g zucchini
- Salt, pepper, paprika spice, basil
- optional: 1 Tsp olive oil
Instructions:
- If you want to bake the vegan meat balls like I did, preheat the oven to 180°C first.
- Grate the zucchini and add it to a food processor together with the other ingredients and spices. Been until everything is well combined but not to fine.
- Now you shape small balls between your hand. To portion them I am usually using a tablespoon: 1 Tsbp. for 1 „meat ball“.
- Place the finished balls on a baking sheet, equipped with some baking paper and bake them for 20-25 minutes. After half of the time you can turn them, to bake them equally.
- Well thats already it. Of course you can also fry them in a pan with some olive oil. That works perfectly as well 🙂
Tip for serving: Our traditional family recipe, these balls come along with is pasta with a sauce from mixed steamed vegetables and tomato sauce.
What’s yours?
Love,
Lisa
German
Es gibt sie in jeder Familie: Diese Gerichte, die wahrscheinlich in jedem Haushalt eine der Basics sind, aber überall anders heißen. Das Gericht über das ich hier spreche ist in diesem Fall „Hackfleisch Paprika Gericht“. So ist der Name zumindest bei uns zu Hause. Eigentlich ist es nur Pasta mit einer Sauce aus angedünsteten Zwiebeln, gehäuteten Tomaten und Paprika, abgelöscht mit Gemüsebrühe und etwas passierten Tomaten. Oben drauf kommen dann noch selbstgemacht Hack Bällchen. Jetzt werdet ihr sicher feststellen „Hey das gibt es bei uns auch“, nur unter einem anderen Namen. Hab ich Recht?
Gerade bei Kindern kann man ja eigentlich mit Tomatensauce und Hackbällchen nichts verkehrt machen, wobei mein Bruder nicht der größte Fan dieses Pasta Gerichts ist.
Als ich vor ein paar Wochen auf Heimat Urlaub war, meinte meine Mutter daher, dass sie mal wieder richtig Lust darauf hätte und schlug vor, wir können ja eine vegane Version machen.
Wie ihr wisst, lasse ich mir so etwas ja nicht zweimal sagen und Schwupps habe ich angefangen zu überlegen und et voilà, hier ist das Ergebnis: Vegane Zucchini Hackbällchen.
Wie auch die Falafel nach meinem Rezept, werden diese Bällchen im Ofen gebacken und nicht angebraten. Außen werden sie so schön knusprig ohne innen trocken und bröselig zu sein.
Ein weiterer Pluspunkt: Ihr müsst neben den Töpfen für Sauce und Nudeln nicht noch mehr spülen. Ja ich weiß, typisch Student. Ich kann euch sagen, man beginnt wirklich praktisch zu denken, wenn man in einer kleinen Wohnung mit nur zwei Herdplatten lebt.
Langer rede, kurzer Sinn:
Uns haben sie super geschmeckt und das Gericht wurde nun umbenannt in „veganes Hackfleisch-Paprika Gericht“. Nicht sehr kreativ aber wir wissen was gemeint ist 😀
Zutaten (10-12 Bällchen):
- 150g Kichererbsen
- 10g Hefeflocken
- 20g Haferflocken
- 1/2 Knoblauchzehe
- 100g Zucchini
- Salz, Pfeffer, Paprika Gewürz & Basilikum
- optional: 1TL Olivenöl
Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Für die Ofenvariante heizt ihr als ersten Schritt den Backofen auf 180°C vor.
- Nun raspelt ihr die Zucchini auf einer Küchenreibe fein und gebt sie zusammen mit den anderen Zutaten und Gewürzen in einen Zerkleinerter. Häckselt alles kurz, sodass alle Zutaten gut vermischt, aber nicht zu fein sind.
- Formt nun kleine Bällchen zwischen euren Handflächen. Zum portionieren benutze ich immer einen Esslöffel: Einen pro Bällchen.
- Verteilt die fertigen Kugeln auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech und schiebt sie für ca. 20-25 Minuten in den Ofen. Wendet sie am besten nach der Hälfte der Zeit einmal, sodass sie schön gleichmäßig werden.
- So, das war’s auch schon 🙂 Natürlich könnt die ihr veganen Hackbällchen auch in der Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten, das funktioniert super 🙂
Ein Tipp zum Servieren: Unser traditionelles Gericht, was zu diesen Bällchen gehört ist wie schon erzählt Pasta mit einer Sauce aus angedünstetem Gemüse und Tomaten. Frisch, lecker und gesund. Was ist Eures?
Liebe Grüße,
Lisa