Eine der 16 Wechselplatten der Tefal Snack Collection ist Platte Nr 7 Bricelets. Das Schöne an dieser Platte ist die Vielfältigkeit.
Ob süße Knabber Waffeln, Parmesan Cones, oder Käse Bier Cracker kann man mit dieser Platte auch gefüllte Waffelröllchen oder kleine Waffelschalen machen.
Diesmal habe ich die süße Variante zum Füllen gemacht. Waffelschale und Röllchen
Zutaten:
250g Wasser
250g Zucker
200 g Butter
250 g Mehl
2 Eier
1 Prise Salz
Zubereitung:
Wasser und Zucker aufkochen, solange bis sich Zucker gelöst hat. Ich mache das gleich in der Kenwood Cooking Chef, da ich Temperatur dazu schalten kann und nachher gleich den Teig darin fertig rühren kann. Wenn der Zucker aufgelöst ist, Masse abkühlen lassen und während dessen die Butter dazu geben und schmelzen lassen. Nun Mehl, Eier und Salz zugeben und mit dem Ballonschneebesen auf Stufe 5-6 ein paar Minuten mixen.
Ihr könnt das Zucker Wasser Gemisch auch auf dem Herd aufkochen und dann mit jedem Mixer oder Küchenmaschine mixen.
Die Tefal mit Platte Nr 7 bestücken und aufheizen. Mit einem kleinen Schöpflöffel die Platten füllen. Anfangs immer weniger drauf geben um herauszufinden ob genug Teig drinnen ist. Zuviel Teig würde bedeuten das der Teig überläuft und das wollt ihr nicht wirklich.
Wenn die gewünschte Bräunung erreicht ist die Waffeln über die Rückseite von Tassen oder Edelstahlförmchen legen und entweder mit der Hand andrücken. Da die Waffeln heiss und fettig sind, habe ich einfach eine Form über die andere gestülpt. Wenn sie ausgekühlt sind, lassen sie sich nicht mehr biegen oder formen. Daher immer gleich nach dem Backen weiter verarbeiten.
Wenn man Röllchen will nimmt man entweder einen Kochlöffel oder Rundholz* wie auf meinem Bildern und rollt die heiße Waffel um das Holz und drückt die Enden aneinander. Zieht das Rundholz raus und macht alle Waffeln fertig. Füllen sollte man, wenn die Röllchen völlig ausgekühlt sind.
Hier kann man entweder nur eine Vanillesahne nehmen, eine Nougatsahne oder einfach eine Creme die man möchte.
Ich habe manche Röllchen mit den Ende in geschmolzener Schoko getaucht. Die Schalen habe ich teilweise auch mit Schokolade ausgepinselt. Die Schalen eigenen sich perfekt um mit Sahne oder Vanillepudding zu füllen und mit Früchten zu dekorieren, oder einfach Eis darin zu portionieren. Wobei sich hier eher nur 1 Kugel ausgeht. 🙂
Da ich auch Eis selbst mache passt das perfekt zusammen.
*Tipp: Das Rundholz kann man in Backshops kaufen oder so wie ich einfach im Baumarkt und auf die gewünschte Länge zuschneiden. Ist um einiges billiger. 🙂