Ihr kennt doch alle die herrlich duftenden Cinnamon Rolls, Buns oder Zimtschnecken wie wir sie in Österreich nennen. Da in meiner Familie nicht alle Zimt mögen musst eine Alternative her – Waldbeer Buns oder Waldbeer Schnecken 🙂 . Ich liebe zwar Zimt, finde aber diese Variante auch traumhaft.
Zutaten:
für den Teig:
240ml Milch
135g Kristallzucker
1 1/2 Pkg Trockenhefe,
115g Butter
2 große Eier
1/2 TL Salz
562 g Mehl
für die Fülle:
1 Pkg TK Himbeeren/Waldbeeren – keine frischen!
80 g Kristallzucker
1 EL Maizena oder auch Vanillepuddingpulver möglich
für den Guß:
120 Puderzucker
3 EL Sahne oder halb Milch, halb Sahne.
Zubereitung:
Variante 1:
erwärmte Milch mit Hefe u Zucker fur 5-10min zugedeckt stehen lassen, zimmerwarme/weiche Butter in 4 Teile teilen und mit Knethaken der Küchenmaschine, kurz mit niedriger Geschwindigkeit einrühren. Muss nicht komplett verrührt werden. Dann 2 Eier dazu rühren und dann das Mehl und Salz dazu. Zuerst auf niedriger Stufe verrühren, dann auf mittlerer Stufe kneten u dann mit höherer Geschwindigkeit noch weitere 8-10min kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht. (Habe etwas mehr Mehl genommen da der Teig recht klebrig war).
1-2 h in der Cooking Chef mit Temperatur gehen lassen (oder bei 38C im Backrohr). Dann Teig in Rechteck gleichmäßig ausrollen.
Inzwischen gefrohrene Früchte mit Zucker u Maizena vermischen. Dann auf dem Teig verteilen umd von der langen Seite einrollen.
Ca 10-12 Stücke in ungefähr 3-5cm dicke Stücke schneiden und in die mit Backpapier ausgelegte Form legen. Die gefüllte Form für min 30-60min gehen lassen. (Kann man auch über Nacht stehen lassen) Der Fruchtsaft der austritt ist gewünscht und sollte euch nicht irritieren.
In der Multifry auf Kuchenfunktion Stufe 2 für 40min. backen. Auf ca 180C für 25min backen im Backrohr backen. Dem es zu dunkel wird kann den Teig beim Backen mit Alufolie abdecken. Ich habe es ohne gebacken. Inzwischen den Guß herrichten.
Wenn die Buns fertig sind noch heiß mit dem Guß beträufeln oder bestreichen. Den Guß kann man so dick, oder so dünn machen wie man möchte.
Sind warm u kalt super lecker und flaumig.
Ich bin im 7. Waldbeeren Himmel??
Variante 2:
Diese Variante ist mit langer Gare – über Nacht.
Dafür habe ich statt 1,5pkg Trockenhefe, 100g Lievito Madre/Mutterhefe (kurz LM genannt. Ein selbstgezogener italienischer Sauerteig) genommen. Den Teig wie oben beim ersten Schritt gehen lassen, dann gefüllt u direkt in die Pfanne der Multifry mit Backpapier gelegt. Dann die ganze Pfanne über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Am nächsten morgen heraus genommen und gebacken.