in

Wiener Krautfleckerl

Ich liebe Schinkenfleckerl und die gibt es doch öfters. In Wien, Österreich ist das Gericht ein Klassiker, sowie auch Krautfleckerl. Die ich dann auch gemacht habe. In meiner Familie, speziell die Oma, hat immer die mit karamellisiertem Kraut gemacht. Deshalb mach ich das heute auch noch so.

Zutaten:

1kg Weißkraut

1 1/2 Zwiebel

3 EL Ghee/Butterschmalz

1-2 EL Kümmel ganz

1 TL gemahlener Pfeffer

1 TL Paprika

80g Zucker

500g Fleckerl/Quadretti (oder selbstgemachte, kurz geschnittene Reginette)

Salz und Pfeffer

etwas Rindsuppe oder Wasser

1-2 EL frische Petersilie

Zubereitung:

Entweder den Krautkopf teilen wenn er mehr als 1Kg wiegt, oder putzt es direkt und entfernt den Strunk. Hier gibt es auch unterschiedliche Ansichten. Die einen schneiden das Kraut in kleine Quadrate, oder so wie ich, hobeln es. Ich habe dafür die dünne Scheibe des Mulitzerkleiners verwendet und das Kraut fein nudelig gehobelt. Das Kraut in eine Schüssel gegeben und etwas einsalzen. Das Kraut gut duchmischen oder am besten drückt man das Kraut noch fest zusammen, bevor man es 15 Minuten rasten läßt.

Eine große Pfanne nehmen und darin den Zucker mit der Butter karamellisieren. Wenn es eine schöne bräunliche Farbe hat, den klein gehackten Zwiebel dazu geben und goldig anrösten. Noch den Paprika dazu geben.

Jetzt das Kraut in die Zucker Zwiebel Mischung geben und gut umrühren. Kümmel noch dazu geben. Da die Pfanne der Multifry Heissluftfritteuse höher ist, habe ich darin alles vermischt und auch in der Multifry auf der Pfannenfunktion gedünstet.

Das Kraut sollte man mit geschlossenem Deckel weich dünsten und immer wieder einmal umrühren. Mit etwas Suppe, oder Wasser (2-3 EL) aufgießen. Es sollte nicht anbrennen. Die Mischung ca. 50 Minuten dünsten. Das Kraut Anfangs noch grün, bekommt durch den Zucker und durch das dünsten eine schöne bräunliche Farbe.

Wenn man gekaufte Nudeln verwendet sollten die nach ca. 40 Minuten während das Kraut dünstet, im Salzwasser gekocht werden. Frische Nudeln dauern nur ganz wenige Minuten und kann man etwas später kochen.

Zum Schluss wird das Kraut nochmal gepfeffert, dann die abgeseihten Nudeln in die Pfanne mit dem Kraut geben, gut umrühren und zugedeckt nochmals ca. 5-10 Minuten dünsten lassen.

Wenn man mag, bzw. reichlich zu Hause hat, kann man frische Petersilie fein hacken und mit den Fleckerln anrichten.

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von cgp

Als Genussmensch liebe ich es zu kochen und zu backen. Auch gerne für Freunde und Familie. Wer mich kennt, weiß das ich Spontanität und Kreativität sehr schätze. Deshalb geht es auch in meiner Küche oft kreativ und spontan zu. 🙂 Kreativ heißt für mich nicht unbedingt im Vorfeld großartig zu planen was ich koche. Das gibt es auch. Es bedeutet für mich eher, kreativ mit den Zutaten die der Kühlschrank, oder die Vorratskammer hergibt, Gerichte zu kreieren die schmackhaft sind. Unter anderem auch zu überraschen, was daraus wird. Manchmal auch mich selbst.

Werbung

Pasta Conchiglia mit Kürbis und Speck

Germknödel